Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen; Einbau; Einbau Und Kühlung - ATECH Combi AC-1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3 Sicherungen

Der Steuerstromkreis ist mit 10 A abzusichern. Die Sicherung ist normalerweise mit dem Schlüs-
selschalter in Reihe geschaltet (siehe Anschlussdiagramme).
Absicherung des Leistungsteils: Normalerweise wird die Sicherung mit +BATT verbunden. Der
Sicherungswert hängt vom mittleren Strom eines Betriebszyklus ab (und nicht vom Strom des
Inverters). Zur genauen Festlegung sind die geltenden Regeln der Elektrotechnik zu beachten.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, geschlossene Sicherungen einzusetzen.
4.2

Einbau

Bevor sie mit irgendetwas an der Anlage arbeiten, vergewissern sie sich, dass die
Batterie nicht angeschlossen ist. Wenn sie mit dem Einbau oder Umbau fertig
sind, nehmen sie die Maschine mit angehobenen Rädern (Hebebühne, Wagenhe-
ber, etc.) in Betrieb und vergewissern sie sich, dass alle sicherheitsrelevanten Ein-
richtungen ordnungsgemäß funktionieren.
Nach dem Ausschalten des Schlüsselschalters kann an den Klemmen des Inverters
noch immer Spannung anliegen (interne Kondensatoren). Um ein sicheres Arbei-
ten am Inverter zu gewährleisten, muss die Batterie abgeklemmt und die Inverter-
Batterieanschlüsse mit einen Widerstand (10-100 Ω) kurzgeschlossen werden.
4.2.1 Einbau und Kühlung
Inverter mit Grundplatte: Die Steuerung muss mit der Grundplatte auf einer ebenen, sauberen
und nicht lackierten Metallfläche montiert werden (Ebenheit 0.05 mm, Oberflächenrauhigkeit
1,6 µm).
 Ein dünner Film Wärmeleitpaste zwischen den beiden Oberflächen verbessert die Wärme-
abfuhr
 Um die Wärme des Leistungsteils abzuführen muss für ausreichend Kühlung gesorgt werden
(Lüftung, Kühlbleche, usw.).
 Die Kühlung sollte auf die Leistungsanforderung der Maschine abgestimmt sein. Der Umge-
bungstemperatur sollte eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei einer
schlechten Lüftung bzw. Kühlung muss ein Ventilator eingebaut werden.
 Die Wärmeentwicklung ist von der Betriebssituation abhängig.
Inverter mit Kühlrippen: In Fällen wo z.B. nicht genügend Platz vorhanden oder der Lack zu dick
ist, kann keine Grundplattenmontage erfolgen. In solchen Fällen müssen Inverter mit Kühlrip-
pen und Ventilatoren verwendet werden.
 Der Luftstrom sollte direkt über die Kühlrippen gehen, um die Wärmeaustausch zu verbes-
sern.
8 / 126
Installationsübersicht
AEQZP0BA
Combi AC-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis