Anhang MDI und MDI-PRC
14.6 MDI-PRC
(Parameter MDI-PRC muss auf PRESENT eingestellt werden)
Das digitale Multifunktionsinstrument MDI-PRC bietet neben den Standardfunktionen zusätzli-
che Ausgänge zur Ansteuerung verschiedener Lasten (z. B. Ventile, Relais, usw.).
Das Gerät muss mit +12V (Pin 5) und –BATT (Pin 3) versorgt werden. Diese Potentiale stehen
normalerweise an der Fahr- oder Pumpensteuerung zur Verfügung, müssen aber nicht unbe-
dingt dort abgegriffen werden. Mit den Anschlüssen 10 (CAN HIGH) und 11 (CAN LOW) kann
der MDI-PRC über eine CAN-Bus-Verbindung mit verschiedenen Steuerungen kommunizieren.
Am Pin 1 wird die Spannungsversorgung für die angesteuerten Lasten angeschlossen. Sie soll
der Nennspannung der Lasten entsprechen und ist unabhängig von der Batteriespannung.
Kommt die Spannungsversorgung von der Fahr- oder Pumpensteuerung über den MDI -PRC an
die Lasten (bis 24 V
), benötigen diese keine externe Schutzbeschaltung. Kommt die Span-
DC
nungsversorgung von extern (> 24 V
), muss jede vom MDI-PRC angesteuerte Last mit einer
DC
Schutzbeschaltung versehen werden.
Am Pin 2 steht die positive Spannungsversorgung von der Fahr- oder Pumpensteuerung über
den MDI-PRC (Pin 1) für die beiden Lasten VALVE 3 (EVD1) und VALVE 4 (EVD2) zur Verfügung.
Wird diese genutzt, ist keine externe Schutzbeschaltung an den Lasten notwendig. Über den
Pin 6 wird die Last VALVE 3 (EVD1), über den Pin 4 die Last VALVE 4 (EVD2) negativ angesteu-
ert. Die Bedingungen für die Ansteuerung sind abhängig von der angeschlossenen Fahr- oder
Pumpensteuerung und werden über die CAN-Bus-Verbindung an den MDI-PRC übermittelt.
Beide Lasten können nur Ein/Aus-gesteuert werden.
Am Pin 7 steht die positive Spannungsversorgung von der Fahr- oder Pumpensteuerung über
den MDI-PRC (Pin 1) für die beiden Lasten VALVE 1 (EVP1) und VALVE 2 (EVP2) zur Verfügung.
Wird diese genutzt, ist keine externe Schutzbeschaltung an den Lasten notwendig. Über den
Pin 8 wird die Last VALVE 1 (EVP1), über den Pin 9 die Last VALVE 2 (EVP2) negativ angesteuert.
Die Bedingungen für die Ansteuerung sind abhängig von der angeschlossenen Fahr- oder Pum-
pensteuerung und werden über die CAN-Bus-Verbindung an den MDI-PRC übermittelt. Beide
Lasten können entweder Ein/Aus- oder proportional gesteuert werden. Dies ist programmier-
bar im Menü OPTIONS der angeschlossenen Steuerung.
Achtung: Die Lasten VALVE 1 (EVP1) und VALVE 2 (EVP2) können nicht gleichzeitig angesteu-
ert werden. Es kann immer nur eine der beiden Lasten aktiv sein.
24 V
:
> 24 V
:
DC
DC
124 / 126
AEQZP0BA
Combi AC-1