Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen (Alarms) - ATECH Combi AC-1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldungen (ALARMS)

10
Fehlermeldungen (ALARMS)
Die ALARMS-Liste im Hauptmenü speichert die Fehlermeldungen der Steuerung. Sie hat eine
FIFO-Struktur (First Input First Output), d. h. der älteste Alarm wird gelöscht, wenn neue
Alarme auftreten und die Datenbank bereits voll ist.
Im Alarmspeicher können fünf verschiedene Alarme mit folgenden Angaben gespeichert wer-
den:
[1] Fehler-Code
[2] Wie oft der Fehler nacheinander aufgetreten ist.
[3] Stand des Betriebsstundenzählers beim ersten Auftreten des Alarms
[4] Temperatur der Steuerung beim letzten Auftreten des Alarms
Diese Funktionen ermöglichen eine einfachere und schnellere Fehlersuche.
Hinweis:
Falls der gleiche Fehler mehrmals hintereinander auftritt, vergibt die Steuerung kei-
nen neuen Speicherplatz, sondern erhöht nur den Fehlerzähler. Die gespeicherte
Fehlerzeit bezieht sich auf das erste Auftreten des Fehlers. Wenn man nun Fehlerzeit
und Betriebsstundenzähler vergleicht, kann man folgende Informationen erhalten:
 Wann trat der Fehler das erste Mal auf?
 Wie viele Betriebsstunden sind vergangen, seit der Fehler das erste Mal auftrat?
 Wie oft ist der Fehler in diesem Zeitraum aufgetreten?
Beim Reparieren eines Inverters ist Vorsicht angebracht, auch wenn der Fehler
leicht zu beheben scheint; ansonsten könnten Fehlfunktionen und unerwartetes
Verhalten die Folge sein.
Bei Fehlern im Leistungsteil sind vor dem Arbeiten an stromführenden Teilen alle
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um elektrische Gefährdung zu vermeiden. Ver-
gessen Sie nicht, vor der Reparatur/Wartung die Kondensatoren zu entladen und
die Batterie abzutrennen.
Zögern Sie nicht, sich bei Fragen an ZAPI oder ATECH zu wenden.
Combi AC-1
AEQZP0BA
83 / 126

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis