C)
Falls der Fehler bei laufenden Motor erscheint, überprüfen Sie:
Motorverdrahtung,
Motorschluss bzw. Kabelschluss gegen das Fahrzeuggehäuse,
ob die Kontakte des Generalschützes richtig schließen.
Falls keine externen Fehler vorhanden sind, liegt der Fehler im Inverter.
[10] SAFETY FEED (EB)
Ursache:
Das ist ein sicherheitsrelevanter Test. Der Slave hat ein Problem mit der Bremsenansteue-
rung festgestellt.
Abhilfe:
Dieser Fehler wird von keinem externen Bauteil verursacht; hier muss der Inverter ausge-
tauscht werden.
[11] SAFETY FEED (TG)
Ursache:
Das ist ein sicherheitsrelevanter Test. Der Slave hat ein Problem mit der Generalschützan-
steuerung festgestellt.
Abhilfe:
Dieser Fehler wird von keinem externen Bauteil verursacht; hier muss der Inverter ausge-
tauscht werden.
[12] WATCHDOG
Ursache:
Dies ist ein sicherheitsrelvanter Test. Dabei wird eine Selbstdiagnose zwischen Master und
Slave durchgeführt.
Abhilfe:
Dieser Alarm kann durch eine Fehlfunktion des CAN-Buses verursacht werden, welche die
Master-Slave-Kommunikation stört. Auf der anderen Seite kann es sich auch um einen in-
ternen Fehler des Inverters handeln, der dann ausgetauscht werden muss.
[13] WRONG SETPOINT
Ursache:
Das ist ein sicherheitsrelevanter Test. Der Slave hat beim Master eine falsche Fahreinstel-
lung festgestellt.
Abhilfe:
Dieser Fehler wird von keinem externen Bauteil verursacht; hier muss der Inverter ausge-
tauscht werden.
[14] WRONG ZERO
Ursache:
Die Verstärkerausgänge, mit deren Hilfe Motorströme und Motorspannungen gemessen
werden, werden geprüft. Die Fehlermeldung erscheint, wenn die umgewandelten Strom-
signale nicht im Bereich von 2,15 V bis 2,85 V oder die Spannungssignale nicht im Bereich
von 2 V bis 3 V liegen.
Abhilfe:
Dieser Fehler wird von keinem externen Bauteil verursacht; hier muss der Inverter ausge-
tauscht werden.
104 / 126
Fehlermeldungen (ALARMS)
AEQZP0BA
Combi AC-1