4.3
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
4.3.1 Schutzeinrichtungen
Die Combi AC-1 ist gegen verschiedene Fehler und Störungen geschützt:
Verpolung
Zum Schutz vor Verpolung und aus Sicherheitsgründen wird ein Generalschütz installiert.
Verdrahtungsfehler
Alle Eingänge sind gegen Verdrahtungsfehler geschützt.
Temperaturschutz
Wenn die Temperatur des Leistungsteils über 85 °C steigt, wird der Maximalstrom
proportional zum weiteren Temperaturanstieg reduziert. Bei 105 °C schaltet die Anlage ab.
Umwelteinflüsse
Die Steuerung ist gegen Staub und Feuchtigkeit mit der Schutzklasse IP65 geschützt. Den-
noch empfiehlt es sich die Steuerungsposition sorgfältig auszuwählen. Mit ein paar einfa-
chen Maßnahmen kann der Schutz stark erhöht werden.
Schutz gegen unkontrollierte Bewegung
Das Hauptschütz schließt nicht, falls:
o das Leistungsteil nicht funktioniert,
o die Logik nicht ordnungsgemäß funktioniert,
o ein Mikroschalter betätigt oder hängengeblieben ist,
o der Sollwert nicht unter den gespeicherten Minimalwert sinkt.
Schutz gegen versehentlichen Start
Um einen versehentlichen Start der Anlage zu vermeiden, muss eine Startreihenfolge einge-
halten werden. Die Fahrtrichtung darf erst betätigt werden, nachdem der Schlüsselschalter
eingeschaltet und der Deichselmikroschalter geschlossen wurde.
Unterspannung / Tiefentladung Batterie
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, wird der maximale programmierte Strom auf die
Hälfte reduziert; dazu erscheint die Fehlermeldung im Display.
Combi AC-1
Installationsübersicht
AEQZP0BA
15 / 126