5.1.1 CNA-Stecker: AMP-SAAB-Version
Es wird ein 42poliger AMP-SAAB-Stecker benutzt:
A1
NCLTXD
A2
PCLTXD
A3
NEVP
A4
PAUX
A5
DESCENT
A6
H&S
A7
TILLER
A8
ENC A
A9
PENC
A10
NENC
A11
CUTBACK
A12
THMOT
A13
+KEY
A14
NEV1
A15
NEV2
A16
NEV3
A17
NMC
A18
FW
A19
BACK
A20
IN5
A21
HORN
A22
ENC B
A23
NPOT
A24
CPOTTR
A25
CPOTL
20 / 126
Beschreibung der Anschlüsse
Serielle Schnittstelle Sender negativ.
Serielle Schnittstelle Sender positiv.
Proportionalventil negative Ansteuerung.
Ventile positive Versorgung. Die Spannung wird nach dem Ge-
neralschütz abgegriffen und versorgt alle Magnetventile.
Eingang: Senken ,aktiv wenn pos. Spannung anliegt.
Eingang: „Hard & Soft", aktiv wenn pos. Spannung anliegt.
Eingang: Deichselmikroschalter bzw. Sitzschalter (Freigabe),
aktiv wenn pos. Spannung anliegt.
Eingang: Encoder Signal Phase A.
Eingang: Encoder pos. Spannungsversorgung (+5 oder +12 V
Encoder neg. Spannungsversorgung
Eingang: Geschwindigkeitsreduzierung Schalter1, aktiv wenn
keine Spannung anliegt (Schalter offen).
Temperatursensor Fahrmotor. Der interne Pull-up prägt einen
fixen Strom von 2 mA (max. 5 V) ein.
Eingang: Schlüsselschalter.
Ausgang: Magnetventil 1 (Potential –BATT)
Ausgang: Magnetventil 2 (Potential –BATT)
Ausgang: Magnetventil 3 (Potential –BATT)
Ausgang: Generalschütz (Potential –Bat)
Eingang: Fahren vorwärts, aktiv wenn pos. Spannung anliegt.
Eingang: Fahren rückwärts, aktiv wenn pos. Spannung anliegt.
Eingang: Digitaler Eingang 5.
Eingang: Hupe, aktiv wenn pos. Spannung anliegt.
Eingang: Encoder Phase B.
Fahrpotentiometer negative Versorgung (überwacht).
Eingang: Fahrpotentiometer.
Eingang: Potentiometer Heben/Senken.
AEQZP0BA
)
DC
Combi AC-1