In der AMPSEAL-Version ist mit A17 ein dritter analoger Eingang nutzbar (ein digitaler Eingang
geht verloren).
Diese beiden analogen Eingänge werden von beiden Mikrokontrollern genutzt.
3.4
Analoger Motortemperatursensor
Der analoge Eingang THMOT (A12 AMP-SAAB, A22 AMPSEAL) dient zum Erfassen der Fahrmo-
tortemperatur.
Der analoge Temperatursensor und die Software müssen mit Hilfe einer Vergleichstabelle ange-
passt werden. Es kann aber auch ein digitaler Sensor benutzt werden.
3.5
Drehzahlüberwachung
Die Motorsteuerung basiert auf einer Drehzahlüberwachung.
Als Geschwindigkeitssensor wird ein Inkremental-Encoder mit zwei um 90° verschoben Phasen
verwendet.
Es können unterschiedliche Encoder eingesetzt werden:
Versorgungsspannung:
Ausgangssignal:
Die Combi AC-1 kann auch ohne Encoder (Sensorless) betrieben werden.
Diese Anwendung muss aber mit einem ZAPI-Techniker abgesprochen werden.
Hinweis: Die Encoderauflösung und die Polpaarzahl des Motors werden im Informa-
tionsmenü der Console wie folgt angezeigt:
CA1S2AE ZP1.07
Bedeutung:
CA1S = Combi AC-1 Fanrbetrieb
2
= Polpaarzahl des Motors
A
= 32 Pulse/Umdrehung
E
= Kennzeichen für extended memory
Die Encoderauflösung wird wie folgt angegeben:
A
= 32 Pulse/Umdrehung
K
= 48 Pulse/Umdrehung
B
= 64 Pulse/Umdrehung
C
= 80 Pulse/Umdrehung
6 / 126
Spezifikation der Eingänge
+12 V
offener Kollektor (NPN oder PNP), Gegentakt
AEQZP0BA
Combi AC-1