12
Wartungsintervalle
Verschleiß der Schützkontakte überprüfen:
Wenn die Perlenbildung schon stark ist und die Kontakte extrem verschlis-
sen sind, dann müssen sie ausgewechselt werden.
Elektromagnetbremse überprüfen:
Es ist der Verschleiß und die Funktionstüchtigkeit der Bremse zu prüfen.
Nach ISO 6292 muss die Elektromagnetbremse in der Lage sein, das Fahr-
zeug auch im ungünstigsten Falle (mit Last, bei starkem Gefälle) sicher zu
halten. Der Hersteller des Fahrzeugs hat für die Erfüllung der ISO 6292 mit
einer entsprechenden Wartungsvorschrift für die Bremsen zu sorgen.
Mikroschalter Pedal / Steuerkopf überprüfen:
Mit einem Messgerät den Spannungsabfall am geschlossenen Kontakt
messen. Es darf kein Spannungsabfall und somit kein Widerstand messbar
sein. Außerdem muss das Schaltgeräusch klar und eindeutig sein.
Leistungskabel zu Batterie, Inverter und Motor überprüfen:
Kabel, Kabelschuhe und Isolierung müssen in einwandfreiem Zustand sein.
Alle Verbindungen müssen festgezogen sein.
Pedal/Steuerkopf mechan. auf Funktionstüchtigkeit prüfen:
Alle beweglichen Teile müssen leichtgängig sein und dürfen nicht klem-
men. Die Federn müssen ihre Funktion sicher erfüllen. Das Potentiometer
muss den tatsächlichen oder programmierten Regelweg komplett über-
streichen.
Schütze mechanisch auf Funktionstüchtigkeit prüfen:
Die beweglichen Teile der Schütze müssen leichtgängig sein und dürfen
nicht klemmen. Die Federn müssen ihre Funktion sicher erfüllen.
Alle Eingriffe müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Es dürfen nur Original-
Ersatzteile verwendet werden. Installation und Verdrahtung müssen genau nach Plan ausge-
führt werden, jegliche Änderungen sind mit der zuständigen ZAPI-Vertretung abzustimmen. An-
derenfalls kann keine Verantwortung für auftretende Probleme übernommen werden.
Alle erkennbaren oder vermuteten Mängel, die vom Bediener oder Wartungspersonal festge-
stellt werden, müssen der zuständigen Vertretung der Firma ZAPI gemeldet werden. Diese kann
dann über das weitere Vorgehen entscheiden, um die Funktionssicherheit des Fahrzeugs wei-
terhin sicherzustellen.
Treten Schäden an der elektrischen Anlage auf, bei denen der gefahrlose Betrieb des Fahr-
zeugs nicht mehr gewährleistet ist, darf das Fahrzeug nicht mehr benutzt werden.
112 / 126
Wartungsintervalle
Maschinen kennen keine Schmerzen!
AEQZP0BA
alle 3
Monate
alle 3
Monate
alle 3
Monate
alle 3
Monate
alle 3
Monate
Combi AC-1