D
3. tEChniSChE inFORmatiOnEn
3.3 Ballenbildung
Die Pick-up führt das Material der Stützwalze zu. Die Stützwalze
führt das Material den Riemen zu, die es innerhalb der Kammer in
eine drehende Bewegung versetzen.
Sobald der Ballendurchmesser steigt, beginnt der Riemenspannarm
zu drehen.
Die kombinierte Wirkung der Riemen und der Vorderwalzen ermöglicht
die optimale Form des Ballens.
Beim Verringern der Spannung der Riemen nimmt die Ballendichte
ab; beim Erhöhen der Riemenspannung steigt die Ballendichte
(siehe 5.1)
Nachdem der Ballen den gewünschten Durchmesser erreicht hat,
startet die Bindevorrichtung automatisch und ein akustisches Signal
warnt den Bediener, die Zufühung zu stoppen.
Der Abschluss der Bindung wird durch ein weiteres akustisches
Signal angezeigt.
Nach Beendigung des Bindevorganges und nach Schneiden des
Garnes oder des Netzes, ermöglicht die Öffnung der Heckklappe
das Austreten des Ballens.
Die Heckklappe schließen und den Preßvorgang des nächsten
Ballens erneut betätigen. Mit Hilfe des Ballenauswerfers kann das
Zurückfahren vor dem Ballenabladen verhindert werden.
- 21 -
0600_D-TecHNIscHe INfo_8415