Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Spannbacken; Wahl Der Bindungsart; Einstellung Der Wicklungszahl - Pottinger VARIOPROFI 6165 Betriebsanleitung

Rundballenpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.3 Garnverbindungen
Um das Abwickeln des Garnes in den verschiedenen Phasen zu
erleichtern, müssen die Knoten wie folgt geknüpft werden:
A - Knoten für Kunststoffgarn (500/700 m/kg)
B - Knoten für Garn aus Pflanzenfasern (200/400 m/kg)

6.2.4 Einstellung der Spannbacken

Hauptgarn F1
Die obere Spannbacke M1 dient zur effektiven Einstellung der
Spannung des Garnes auf der Riemenscheibe.
zustand des Garnes F1:
- Es darf über die kleine Rille der Riemenschiebe nicht gleiten (mit
Garnführung am Ende).
- Es muss von der Zufuhrwalze R1 am Anfang des Bindevorganges
gezogen werden.
Das Garn muss unter Wirkung einer aus der Presskammer
ausgeübten Kraft von 9 - 10 kg gleiten.
nebengarn F2
- Die obere Spannbacke M2 dient zur effektiven Einstellung der
Spannung des Garnes auf der Riemenscheibe.
- Es muss von der Zufuhwalze R2 während des Startens des
Bindevorganges gezogen werden.
- Das Garn muss unter Wirkung einer aus der Presskammer
ausgeübten Kraft von 9 - 10 kg gleiten.

6.2.5 Wahl der Bindungsart

Die Bindevorrichtung ermöglicht die konstante Garnverteilung nach
Wahl.

Einstellung der Wicklungszahl

Die Menge des Garnes, das man auf dem Ballen zu verteilen wünscht,
erfolt durch die Riemenscheibe A der Bindevorrichtung: die Rille
mit höchstem Durchmesser ermöglicht eine dichtere, die Rille mit
niedrigstem Durchmesser eine weniger dichte Bindung.
0600-D beTrIebsANweIsuNGeN_8415
6. bEtRiEbSanwEiSungEn
- 2 -
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varioprofi 6200

Inhaltsverzeichnis