Störung
Ursache
• Garnhaltespannbacke zu gespannt. Das Garn
Das Garn wird vom sich
drehenden Ballen nicht
• Druckfeder der Walzen R1-R2 gebrochen. Das
gegriffen.
Das Garn wird nicht
• Die Messer schneiden nicht.
geschnitten.
• Spannbacke auf dem die Riemenscheibe
Das Garn wird vom
• Spannbacke abgenutzt.
Ballen gegriffen, aber
• Die die Riemenscheibe A befestigende Schraube
die Wagen verschieben
sich nicht.
• Garn um 1,5 Umwicklungen auf der Riemenscheibe
• Ballen in Faßform.
• Seitliche Garnführungen nicht eingestellt.
Das Garn tritt aus dem
• Stroh sehr trocken und zu gepreßt, das Garn
Ballen seitlich heraus.
• Spannbacken zu locker oder abgenutzt (M1 und
0600-D störung_8415
8.3 Bindevorrichtung für Doppelbindung
gleitet nicht oder bricht.
Garn wird in die Preßkammer nicht eingeführt.
umwickelnden Garn F1 locker.
hat sich gelockert.
nicht gewickelt.
findet keine Stütze oder lockert sich.
M2).
8. StöRungS- und FEhlERSuChE
Abhilfe
• Die Spannbacken M1 oder M2 lockern.
• Die beschädigten Federn C ersetzen.
• Die Messer ersetzen oder schleifen.
• Den Druck der Spannbacke M1 einstellen und
gegebenenfalls erhöhen.
• Die Spannbacke M1 ersetzen.
• Die Schraube der Riemenscheibe sperren.
• Das Garn auf der Riemenscheibe ordnungsgemäß
umwickeln.
• Produktmangel auf den Seiten. Die Führung der
Rundballenpresse korrigieren.
• Die Garnführung in die Mitte einstellen.
• Den Druck verringern. Zu kühleren Tageszeiten
aufsammeln. Die Geschwindigkeit der Zapfwelle
verringern.
• Die Spannbacken einstellen und sie ersetzen,
wenn sie abgenutzt sind.
- 9 -
D
Abschnitt
6.2.4
6.2.5
7.2.4
6.2.4
6.2.4
6.2.5
6.2.5
6.8.
6.2.5
-
6.2.4