6.11 Zubehörteile
- Strohpresse - Verwendung (Option)
Die Strohpresse wird in Arbeitsposition in der Presskammer installiert;
sie wird nur während der warmen Tageszeit und nur für trockenes
Stroh benutzt: sie erleichtert das Pressen kurzen und brüchigen
Materials.
Beim Verarbeiten grünen oder feuchten Heus muss die Strohpresse
ausgebaut und in Ruhestellung im hinteren Teil der Presse
untergebracht werden.
Wichtig!
Um keine Verstopfungen zwischen den vorderen Riemen und der
Strohpresse selbst zu verursachen, die Strohpresse nicht mit grünem
oder feuchtem Pressgut verwenden!
- Rotor-umkehrvorrichtung
Wenn sich der Rotor blockiert, schaltet sich die automatische
Abschaltevorrichtung der Gelenkwelle ein und verursacht den Anhalt
des gesamten Maschinenantriebs.
Das Maschinengetriebe ist mit einem Inversor mit hydraulischem
Antrieb ausgestattet, der über das Steuergerät aktiviert werden
kann.
Diese Vorrichtung ermöglicht die Umkehrung der Rotorbewegung,
falls sich dieser während der Ernte blockiert.
Bei Aktivierung der Rotorumkehrung wird automatisch der Antrieb auf
der rechten Maschinenseite ausgeschaltet, wobei sowohl die Pick-up
als auch die Ballenbildungs-Walzen gestoppt werden.
Hinweis: die Umkehrvorrichtung ist eine Standardausrüstung bei
den Maschinen, die mit einer Schneidevorrichtung versehen sind,
während sie eine zusätzliche Vorrichtung bei den Maschinen, die
mit Drehzuführung versehen sind, ist.
6.12 Ballenauswerfer
Dient zum Auswerfen der Ballen während des Abladens und
ermöglicht das Schließen der Heckklappe, ohne vor dem Abladen
rückwärts zu fahren.
Bei der Öffnung der Heckklappe ist der Ballen auf beiden Walzen
gestützt und wird von der Maschine entfernt. Das ermöglicht die
Schließung der Heckklappe, ohne dass man sich um 2 oder m
vorwärts bewegen muss.
WARnUnG - ACHTUnG: Die Ballenauswerfer auf
steilem Boden nicht verwenden.
0600-D beTrIebsANweIsuNGeN_8415
6. bEtRiEbSanwEiSungEn
- 1 -
D