4. Wartungshinweise
4.1 Empfehlungen zur Wartung
Neben der normalen Reinigung, die mit einem feuchten Lappen
auszuführen ist, bedarf das Gerät keiner besonderen Wartung.
Wichtig
Keine Flüssigkeiten oder lösungsmittel verwenden,
um die herstellungsmaterialien des Gerätes nicht zu
beschädigen.
Es empfiehlt sich, auch die nachfolgend aufgelisteten Tipps
anzuwenden.
- Das Gerät keinen starken Regengüssen oder heftigen
Wasserstrahlen von Wasserreinigern aussetzen.
- Die Maschine nicht in feuchter Umgebung oder in der Nähe von
Wärmequellen abstellen.
- Nicht mit Gewalt auf das Display drücken und keine spitzen
Gegenstände zum Drükken der Tasten benutzen.
- Nicht am Speisekabel ziehen.
- Das Gerät im Winter oder bei längerer Standzeit in einem
trockenen Raum, der Schutz vor Witterungseinflüssen bietet,
aufbewahren.
4.2 Entsorgung des Gerätes
Biologisch nicht abbaubare Produkte und Bestandtteile, die kein Eisen
enthalten (Gummi, PVC, Harze, usw.) wertstoffgerecht entsorgen.
Die Entsorgung hat gemäß der einschlägigen geltenden Gesetze
zu erfolgen.
001_D_INHALT ALPHA_1
waRtungSanlEitung
5. Informationen zu Defekten und Störungen
5.1 Elektrokabel für notfälle
Im Falle eines länger anhaltenden, bzw. irreparablen Defekts eines der
Steuergehäuse der Maschine kann das mit der Maschine mitgelieferte
Notkabel (F) benutzt werden. Zum Auswechseln Bezug auf das
Gebrauchshandbuch der Maschine nehmen.
Vorsicht
Der Einsatz des notkabels ist lediglich für einen
begrenzten Zeitraum zulässig, da bei seinem
Einsatz der störungsfreie Betrieb der Maschine nicht
gewährleistet werden kann.
- 11 -
bEtRiEbS- und
D