Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, verbunden mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
Seite 3
Dokument PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Tel. 07248 / 600 -0 Telefax 07248 / 600-2511 Maschine gemäß Lieferschein überprüft. Alle beigepackten Teile entfernt. Sämtliche sicherheitstechnischen Einrichtungen, Gelenkwelle und Bedienungseinrichtungen vorhanden. Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung der Maschine bzw. des Gerätes anhand der Betriebsanleitung mit dem Kunden durchbesprochen und erklärt.
INHALT SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BETRIEBSANWEISUNGEN Allgemeine Sicherheitsvorschriften ......6 Gebrauchsanweisung - Steuergerät der Bindung ... 37 Allgemeine Vorschriften ..........6 Anweisungen zur Garnbindung ....... 39 Ankoppeln der Maschine am Traktor ......6 Startpostition der Bindevorrichtung ......39 Betrieb der Maschine ..........7 Einfädeln und Anknüpfen des Garns .......
Seite 5
INHALT Plan der elektrischen Anlage ........75 Elektrische Anlage - Hauptverkabelung ....77 Elektrische Anlage - Verkabelung Garnbindevorrichtung ..........79 ANHANG Sicherheitshinweise ..........82 Gelenkwelle ............. 83 Betriebsstoffe ............85 Kombination von Traktor und Anbaugerät ....87 - 5 - 0500_D-INHALT_8411...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemeine Sicherheitsvorschriften Ankoppeln der Maschine am Traktor Halten sie sich an die in ihrem Land geltenden Vergewissern Sie sich, dass ... Arbeitsvorschriften. Nachfolgend werden die beim Gebrauch ... sich der Traktor in einem guten Zustand befindet und der Maschine zu befolgenden Betriebsanweisungen die Bremsen ordnungsgemäß...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Betrieb der Maschine • Vor der Inbetriebnahme der Maschine kontrollieren, ob alle Sicherheitsschutzvorrichtungen in gutem Zustand und ordnungsgemäß montiert sind. • Während der Arbeit darf sich nur der Fahrer auf dem Traktor befinden! • Die Presse nur vom Fahrersitz des Traktors aus bedienen.
Seite 8
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Im Falle des Festfahrens der Pick-up wie folgt handeln: Achtung! – sich nicht der laufenden Pick-up nähern: Vergewissern Sie – die Zapfwelle ausschalten; sich dass sich – den Traktor anhalten und den Motor abstellen; niemand im Gefahrenbereich – das sich im Garnkasten befindende mitgelieferte der Maschine Hilfmittel verwenden, um das blockierte Material befindet!
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Fahren im Straßenverkehr • Halten Sie sich im Straßenverkehr bitte an die geltenden Vorschriften und fahren Sie nur mit Traktoren mit entsprechender Zuglast (sehen Sie diesbezüglich bitte in den Fahrzeugpapieren des Traktors nach). • Die Maschine nie als Transportmittel verwenden. ACHTUNG: Eine nicht ordnungsgemäße Montage der Reifen auf den Felgen und ein zu hoher oder zu niedriger Reifendruck (im Vergleich zu den...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Gelenkwelle und Zapfwelle • Vor besonders scharfen Kurven oder wenn die Zapfwelle nicht benötigt wird, ist diese immer auszuschalten. ACHTUNG: • Die Zapfwelle des Traktors muss sich mit der vom • Bevor Sie Arbeiten an der Maschine vornehmen, Sollten sich die Hersteller vorgesehenen Geschwindigkeit drehen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Hydraulikanlage ACHTUNG: • Bevor die hydraulischen Leitungen an der Die Hydraulikan- Hydraulikanlage des Traktors an- oder abgekuppelt lage steht unter werden, müssen die Anlage des Traktors und jene der Hochdruck (min Maschine druckentlastet werden. 100 bar - max 190 •...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Wartung der Maschine • Um zu vermeiden, dass die Pick-up ständig feststeckt, müssen abgenutzte oder beschädigte Teile der Pick-up ausgetauscht werden. • Halten Sie sich bei der Wartung bitte an die angegebenen Zeitabstände. Beachten Sie auch, dass von Zeit zu Zeit kleinere Eingriffe an der Maschine nötig sind.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Sicherheitsschilder – Positionierung 1 - Allgemeine Gefahr! Vor Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung lesen. (Cod. 8889379) 2 - Kein Zutritt! Nicht im Aktionsradius der Maschine aufhalten. (Cod. 8889286) 3 - Allgemeine Gefahr! Den Traktor abstellen und den Schlüssel abziehen, bevor Sie Arbeiten an der Maschine vornehmen.
Seite 14
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN – K l e m m g e f a h r ( o b e r e 17 – Achtung Stromschlag! Gliedmaßen)! Bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen Niemals die Schutzvorrichtungen öffnen Kabeln besonders Acht geben. bzw. abnehmen solange der Traktormotor (Cod.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Geräuschpegel Gemäß der Richtlinie 98/37/EG und den nationalen Gesetzen werden die während der Arbeit empfohlenen Geräuschpegel im folgenden angeführt, die gemäß der Norm ISO 5131 in dBa gemessen worden sind. Die Messung erfolgt bei laufendem Motor und eingeschalteten Systemen. Die Maschine läuft dabei mit normaler Betriebsgeschwindigkeit (in Bezug auf spezifischen Gebrauch) und ohne Materialzuführung Messung: Um einen genauen Wert zu erhalten wird der...
ALLGEMEINE INFORMATION Lesen Sie die Betriebsanleitung vor allen Der Hersteller ist darum bemüht, die Produkte beständig Eingriffen an der Maschine aufmerksam weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dazu kann er durch und bewahren Sie sie samt ihrer jederzeit nach eigenem Ermessen Änderungen oder Plastikhülle sorgfältig im Garnkasten auf.
ALLGEMEINE INFORMATION Maschinenkennzeichnung Die Maschine kann anhand der folgenden Daten am Typenschild erkannt werden: A - Handelsname der Maschine; B - Seriennummer; C - Baujahr; D - Zulassungstyp (geltend in Italien); E - Verkehrszulassungsnummer (geltend in Italien); F - Max. erlaubte Drehzahl der Zapfwelle G - Max.
TECHNISCHE INFORMATIONEN Vorgesehener Gebrauch und Beschreibung der Maschine Bei der Maschine handelt es sich um eine Pick-up-Presse, die ausschließlich zum Aufsammeln von Stroh- und Anwelkgutschwaden und deren Pressung zu Rundballen entwickelt wurde. Für die Inbetriebnahme des Gerätes benötigen Sie ein geeignetes Zugfahrzeug.
TECHNISCHE INFORMATIONEN Beschreibung der Baugruppen Pöttinger sieht die Serie 3000 als eine vielseitige Produktlinie, die auf der Standardversion basiert und mit einem Anbau von Zubehörgruppen ergänzt werden kann, um den unterschiedlichen Anforderungen des Benutzers gerecht zu werden. A - Kardanantrieb (siehe Dokumentation in der Anlage) B - Deichsel für Ankoppelung an Traktor C - Stützfuß...
TECHNISCHE INFORMATIONEN Beschreibung der Funktionsweise - Alle Funktionen werden direkt von der Traktorkabine aus vom Fahrer gesteuert und überwacht. - Die Presse fährt entlang der Schwaden vor und nimmt das Produkt auf, das von den Zuführwalzen in die Presskammer befördert wird. - Das Prallblech fördert die Produktzuführung in die Kammer.
TECHNISCHE INFORMATIONEN Zugstange Die Deichsel der Maschine ist mit einem Drehbolzen mit einer Öffnung von 35 mm zum Ankoppeln an einen Traktor mit einer drehbaren Kupplungsstange (mit einem U-förmigen Haken) ausgestattet. Vergewissern Sie sich, dass die Zugstange des Traktors gemäß den in der Abbildung angegebenen Anweisungen mittig zum Gleichlaufgelenk positioniert ist, um Probleme durch Vibrieren und Herausrutschen der beiden Rohre der Welle...
TECHNISCHE INFORMATIONEN Sicherheitsvorrichtungen Die auf der Presse montierten Vorrichtungen müssen immer ordnungsgemäß installiert und einsatzbereit sein. A - Sicherheitsbolzen für Gelenkwelle Bei einigen Modellen ist der Sicherheitsbolzen auf der Gelenkwelle an der Seite der Presse angebracht. Bei einer Überlastung bricht der Bolzen ab und der Antrieb wird dadurch gestoppt.
Seite 25
TECHNISCHE INFORMATIONEN G - Schutzabdeckungen In Einklang mit den europäischen Richtlinien sind die seitlichen Abdeckungen der Maschine mit Sicherheitsverschlüssen ausgestattet, die automatisch einrasten, wenn die Abdeckung geschlossen wird. Um die Schutzabdeckungen öffnen zu können, muss der Benutzer das mitgelieferte Werkzeug in die Öffnung an den Abdeckungen einführen und eine Hebelbewegung nach unten durchführen.
TECHNISCHE INFORMATIONEN N - Schutzvorrichtungen für die Messer der Garnbindevorrichtung ACHTUNG: Sichern Sie die Messer bevor Sie Eingriffe an der Garnbindvorrichtung vornehmen (wie in der Abbildung angegeben). Dazu verwenden Sie die Feststellfedern in Ruhestellung und die mitgelieferten Schutzvorrichtungen für die Messer. Außerdem wird empfohlen, Schutzhandschuhe zu tragen.
MONTAGEANLEITUNG Einpacken/Auspacken Die Maschine wird sehr sorgfältig verpackt – die Verpackung besteht für gewöhnlich aus wasserundurchlässigem Kunststoffmaterial. Entfernen Sie die Verpackung mit größter Vorsicht und säubern Sie die Maschine außen mit einem milden Reinigungsmittel. Alle Teile der Maschine müssen überprüft werden, um sicherzugehen, dass sie beim Transport nicht beschädigt wurde.
MONTAGEANLEITUNG Verladen auf / Abladen von Transportmittel/n Verladen auf einen Sattelanhänger Verladen Sie die Maschine gemäß Abbildung auf den Sattelanhänger. VORSICHT: die Maschine nur in einem gut beleuchteten, hindernisfreien Raum auf- bzw. abladen! Maschinenverankerung ACHTUNG: Die Gurte nicht an sensiblen Teilen der Maschine fixieren! Um ein Verrutschen der Maschine zu verhindern, vergewissern Sie sich bitte,...
MONTAGEANLEITUNG Montage der Gelenkwelle Halten Sie sich an Halten Sie sich strikt an die Anweisungen in der die auf der Betriebsanleitung der Gelenkwelle. Maschine ange- Für eine ordnungsgemäße Montage der gebene Drehzahl Gelenkwelle muss das Gleichlaufgelenk auf der Zapfwelle von der Seite des Traktors angebracht werden.
MONTAGEANLEITUNG Elektrischer Anschluß der Arbeits- automatischen Bindevorrichtung beginn muss der Stecker in die Die Presse ist mit einem elektrischen Stromkreis für den Steckdose des Betrieb der Bindevorrichtungen ausgestattet. Dieser Traktors gesteckt Stromkreis ist mit einem Anschlusskabel mit 3-poligem werden. Stecker A versehen. Das aus der Deichsel der Presse austretende Kabel muss an Die Presse darf eine 3-polige Steckdose B auf dem Traktor angeschlossen...
MONTAGEANLEITUNG Elektrischer Anschluss der Beleuchtungsanlage Glühbir- nen regelmäßig Die Beleuchtungsanlage benötigt für ihren Betrieb einen kontrollieren und elektrischen Stromkreis. Dieser Kreislauf ist mit einem gegebenenfalls Anschlusskabel mit 7-poligem Stecker A versehen. Das austauschen! aus der Maschinendeichsel austretende Kabel muss an eine 7-polige Steckdose B auf dem Traktor angeschlossen werden.
MONTAGEANLEITUNG Öffnen der Schutzvorrichtungen ACHTUNG: Die seitlichen Schutzvorrichtungen der Presse sind gemäß Vergewissern Sie den europäischen Richtlinien mit Sicherheitsverschlüssen sich, dass alle versehen. seitlichen Schutz- Um diese Schutzvorrichtungen öffnen zu können, muss vorrichtungen der Benutzer ein geeignetes Werkzeug in die Öffnungen montiert und an den Abdeckungen einführen, eine Hebelbewegung geschlossen sind,...
BETRIEBSJUSTIERUNGEN - EINSTELLUNGEN UND ANZEIGEN Wahl des Ballengewichtes Die Positionen A und B der Nocke zeigen folgendes an: A - Position für das Aufsammeln von feuchtem Gut B - Position für das Aufsammeln von trockenem Gut Die Presse kann automatisch Ballen mit unterschiedlichem Gewicht herstellen indem der Betriebsdruck und somit die Ballendichte bei gleich bleibendem Volumen verändert werden.
BETRIEBSJUSTIERUNGEN - EINSTELLUNGEN UND ANZEIGEN Höhe der Pick-up Es ist wichtig, die Höhe der Pick-up einzustellen, damit sie das Material perfekt aufsammeln kann. Senken Sie die Pick-up ab, indem Sie die Zinken auf 2 - 5 cm Bodenfreiheit einstellen und das seitliche Rad mit den Bohrungen der dazugehörigen Platte (C) positionieren.
BETRIEBSJUSTIERUNGEN - EINSTELLUNGEN UND ANZEIGEN Einstellung der Zuführungskette ACHTUNG: Die Zuführungsketten A müssen bei leerer Kammer eingestellt werden. Vor Eingriffen am Antrieb die Zapf- Eine korrekte Einstellung erreicht man mittels Verstellen der Feder B: der richtige Wert liegt bei 160 mm welle und den Traktor abstellen.
BETRIEBSJUSTIERUNGEN - EINSTELLUNGEN UND ANZEIGEN Einstellung der Steuerung der Bindevorrichtung Die in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen werden von der Firma "PÖTTINGER" während der technischen Abnahme durchgeführt wenn das Produkt von der Montagefließreihe kommt. Sie sind notwendig, wenn einige Elemente ausgetauscht oder das beschriebene Hebelsystem abmontiert werden müssen.
BETRIEBSANWEISUNGEN Gebrauchsanweisung - Steuergerät der Bindung - Beschreibung des Steuergeräts A - Wahlschalter für Bindungstyp: Garn/Netz B - Wahlschalter für Bindungsart: automatisch/ manuell C - Schalter zum Starten der Garnbindung D - Schalter zum Starten der Netzbindung S1 - G r ü n e s K o n t r o l l l ä m p c h e n , s i g n a l i s i e r t Startbereitschaft für den Aufsammelvorgang S2 - Rotes Kontrolllämpchen: Bindevorgang aktiv - ANHALTEN!
Seite 38
BETRIEBSANWEISUNGEN - Automatische Garnbindung - Schalter A nach unten und Schalter B nach oben stellen (siehe Bild). Nach Erreichen der eingestellten Pressdichte wird die Garnbindung automatisch gestartet. - Gemischte Garn- und Netzbindung - Für eine gemischte Garn-/Netz-Bindung muss nach dem akustischen Signal zum Start des Bindevorganges der Schalter D manuell betätigt werden um die Netzzufuhr zu starten.
BETRIEBSANWEISUNGEN Anweisungen zur Garnbindung Startpostition der Bindevorrichtung Startposition der Bindevorrichtung für das Anknüpfen des Garns - siehe Bild rechts. Der Schiebebolzen P muss sich zwischen der Bindestart -und -stopptaste befinden. Drehen Sie die Riemenscheibe mit der Hand auf die Startposition. Wenn Sie die Riemenscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen, müssen sich die beiden Garnführungen in Richtung der Seitenwände der Maschine bewegen...
BETRIEBSANWEISUNGEN Garnverbindungen Damit das Garn bei den einzelnen Durchläufen leichter abgewickelt wird, müssen die Knoten wie folgt geknüpft werden: A - Knoten für Kunststoffgarne (500/700 m/kg) B - Knoten für Garne aus Pflanzenfaser (200/400 m/kg) Einstellung der Spannbacken Hauptgarn F1 Die obere Spannbacke M1 dient zur effektiven Einstellung der Spannung des Garns auf der Riemenscheibe.
BETRIEBSANWEISUNGEN Einstellung des seitlichen Abstandes der Bindung Der Abstand der Bindung vom Ballenrand wird mittels der 2 Garnführungsbegrenzer B auf der rechten und auf der linken Seite eingestellt. Für gewöhnlich muss der Bindevorgang ungefähr 10 cm vom Rand entfernt beginnen. Druckfedern Die beiden Druckfedern C ermöglichen die Garnzuführung in die Presskammer.
BETRIEBSANWEISUNGEN Funktionsweise der Garnbindevorrichtung Sobald die zuvor beschriebenen Einstellungen vorgenommen wurden und die Knüpfvorgänge durchgeführt sind, kann der Aufsammelvorgang beginnen. Wenn die gewünschte Ballenpressung erreicht ist, wird der Mikroschalter G durch die Nadel C ausgelöst, die sich nach oben bewegt. Der Motor der Bindevorrichtung wird durch den elektronischen Steuerkreis mit Strom versorgt und die Garne werden von den Zufuhrwalzen in Richtung Ballen...
BETRIEBSANWEISUNGEN Nach dem Bindevorgang und kurz vor dem Schneiden des Hauptgarns F1 wird das Nebengarn F2 geschnitten. Der ACHTUNG: Schiebebolzen P betätigt die Taste I2 zum Beenden des Es ist strengstens Bindevorganges. Jetzt kann der Benutzer die Heckklappe verboten, bei öffnen und den Ballen ausstoßen.
BETRIEBSANWEISUNGEN • Garnriss Wenn das Garn gerissen oder die Spule leer ist, muss die Bindevorrichtung auf Startposition zurückgestellt werden. Wenn der Ballen seine maximale Pressung bewahrt hat, erfolgt der Start des Bindevorganges durch Drücken der RESET-Taste. Anschließend die Zapfwelle wieder einschalten. •...
BETRIEBSANWEISUNGEN - Führen Sie das Netzende zwischen die Zufuhrwalzen der Bindevorrichtung ein und folgen Sie dabei dem ACHTUNG! Verlauf der Abbildung. Es ist strengstens verboten, bei rotierenden Ballen Eingriffe am Netz vorzunehmen! ACHTUNG! Falls Arbeiten unter der Bindevorrich- tung notwendig sind, muss spezi- ell auf die Messer der Netzbindevor-...
BETRIEBSANWEISUNGEN Auswahl der Ballenwicklungszahl Es ist möglich, die Menge an Netz, mit dem der Ballen umwickelt werden soll, durch Lockern der Flügelmutter A und durch Verschieben des Einstellbereiches B nach rechts oder links auszuwählen, je nachdem ob die Wicklungszahl gesenkt oder erhöht werden soll. Um eine zuverlässige Bindung zu erzielen, wird eine minimale Wicklungszahl von 2,5 - 3 empfohlen.
BETRIEBSANWEISUNGEN Funktionsweise der Netzbindevorrichtung Es ist wichtig, die Voreinstellung der Presse für die Netzbindung (siehe Kapitel "Betriebsanweisungen - Gebrauchsanweisung - Steuergerät der Bindung") zu überprüfen. Hat der Ballen die gewählte Pressung erreicht, wird der Motor A, der den Bindevorgang startet, mit Strom versorgt und ermöglicht so die Einführung des Netzes in die Presskammer.
BETRIEBSANWEISUNGEN Einstellen der Messerrückstellung Die Zugstange S muss mit den auf den Gelenkpunkt R gestützten Muttern eingestellt werden. So wird beim Öffnen der Heckklappe der Steuerhebel zurückgestellt und der Messerhalter-Querträger in die geöffnete Position gebracht, damit er für einen neuen Netzschnitt bereit ist. •...
BETRIEBSANWEISUNGEN Anweisungen zur gemischten Netz- und Garnbindung ACHTUNG: Es ist strengstens Automatischer Betrieb verboten, bei ro- tierendem Ballen Hat der Ballen die gewählte Pressung erreicht, wird der Arbeiten durchzu- Elektromotor (A), der den Bindevorgang startet, mit Strom führen. versorgt und ermöglicht so die Einführung des Netzes in die Presskammer.
BETRIEBSANWEISUNGEN An dieser Stelle kann der Benutzer durch Öffnen des beweglichen Bereiches den Ballen ausstoßen. Beim Schließen der Heckklappe wird die Reset-Taste (R) betätigt. Diese Taste ermöglicht ein Reset des internen Speichers der Bindevorrichtung. Sollte dies nicht der Fall sein, muss die Einstellung der Taste überprüft werden.
BETRIEBSANWEISUNGEN DER BALLEN WIRD PERFEKT, WENN DER SCHWAD KLEIN UND BREIT IST. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einem Schwad mit einer Breite von ca. 1,10 m und einer Höhe von 0,30-0,40 m. So wird sichergestellt, dass es keinen Materialschwund gibt und die Ballen die richtige Form haben.
BETRIEBSANWEISUNGEN Aufsammelvorgang VORSICHT: Beginn des Aufsammelvorganges Aufsammeln von trockenem oder Stellen Sie die Zapfwelle auf eine Geschwindigkeit von kurzem Material: 540 Umdrehungen pro Minute ein. Wenn der Schwad ordnungsgemäß vorbereitet ist, kann man mit einer Um ein Verstopfen Geschwindigkeit von 5 - 6 km/h beginnen und in der Mitte zu vermeiden, des Schwads fahren.
BETRIEBSANWEISUNGEN - Variante mit breiter Spurweite (mit Bereifung 10.0/75-15 und 11.5/80-15) Für das Arbeiten auf hügeligem oder steilem Gelände empfiehlt es sich, die Spurweite zu verbreitern. Nehmen Sie die Umstellung an einem für Reparaturen und Wartungsarbeiten geeigneten Ort vor. Um zu verhindern, dass sich die Maschine während der Umstellung der Spurweite bewegt, sichern sie diese zusätzlich mit den mitgelieferten Unterlegkeilen für die Räder.
BETRIEBSANWEISUNGEN Sie können die Öffnungskraft der Strohpresse erhöhen oder senken, indem Sie an den Einstellmuttern A der Feder B drehen. Wenn Sie die Strohpresse aus der Arbeitsposition entfernen, können Sie sie hinten an der Presse in Ruhestellung anbringen (siehe Abb.). ACHTUNG: Ballenausstoß...
BETRIEBSANWEISUNGEN Zubehörteile Ballenauswerfer Dient zum Auswerfen der Ballen während des Ausstoßes und ermöglicht das Schließen der Heckklappe, ohne vor der Ausgabe rückwärts fahren zu müssen. Beim Öffnen der Heckklappe wird der Ballen auf die beiden Träger gestützt und von der Maschine ausgeworfen. Damit kann die Heckklappe geschlossen werden, ohne 2 - 3 m fahren zu müssen.
Seite 56
BETRIEBSANWEISUNGEN Deichselverlängerung und geteilte Gelenkwelle für Raupentraktoren Wenn Sie die Pressen in hügeligem Gelände mit Raupentraktoren verwenden wollen, wird empfohlen, die Verlängerung zum Absenken der Zugöse sowie die geteilte Gelenkwelle mit Zwischenträger zu verwenden. Durch den einstellbaren Zwischenträger können Sie die Winkel der Gelenkwelle entsprechend unterteilen.
Seite 57
BETRIEBSANWEISUNGEN - Prallblech für kurze Produkte Erleichtert das Aufsammeln von kurzen Produkten, wie Stroh, Anwelkgut und Maisstängeln. Wird am vorderen Teil der Pickup angebracht und muss entsprechend den Abmessungen der Schwaden eingestellt werden. - Kleines Stützrad für die Pickup Falls die Presse auf sehr unebenem Boden eingesetzt wird, ist es empfehlenswert an der linken Seite ein kleines Stützrad zu montieren, um zu verhindern, dass die Pickup am Boden aufschlägt.
WARTUNG Allgemeine Wartungsvorschriften ACHTUNG: Lesen Sie vorlie- Bevor Sie Wartungs- und/ oder Reparatur- gende Betrieb- arbeiten durchführen, muss der Motor des sanleitung bitte Traktors ausgeschaltet, der Zündschlüssel sorgfältig durch, abgezogen und die Feststellbremse einge- bevor Sie War- legt werden. tungsarbeiten Schalten Sie die Zapfwelle des Traktors vornehmen.
WARTUNG Schmierung des Untersetzungsgetriebes VORSICHT: Nach den ersten 20-30 Betriebsstunden den Ölstand im Gehäuse des Untersetzungsgetriebes durch den Stöpsel Das Altöl in einem A kontrollieren. Am Ende jeder Saison das Öl wechseln, dafür geeigneten indem Sie es durch den Stöpsel B ablassen oder mit einer Behälter aufbe- Spritze aus dem Stöpsel C herausziehen.
WARTUNG Wartung der Garnbindungsvorrichtung ACHTUNG: Vor dem Warten der Garnbin- dungsvorrichtung unbedingt die Messer mittels Schutzvorrichtungen sichern! Zusätzlich Handschuhe und Schutzbrillen verwenden. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Messer der Garnbindungsvorrichtung noch funktionstüchtig sind. Wenn sie abgenutzt sind, müssen sie ausgetauscht werden.
WARTUNG Der Tank fasst ungefähr 2 Liter Öl. Der Filter (C) ermöglicht den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage. Bei einer Verstopfung muss er überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Überprüfen Sie die Zentralschmieranlage in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie Ansammlungen von Schmierfett, Öl und Schmutz. Öffnen und schließen Sie die Heckklappe bis die Anlage gefüllt ist und kontrollieren Sie dann den Ölabfluss und die genaue Position der Tropfrohre.
WARTUNG Schmiermitteltabelle VORSICHT: Menge Empfohlene Zu schmierende Der Ölstand darf Schmiermittel Teile Liter nie unter das Minimum sinken. Erläuterung AGIP F1 Untersetzungsge- Beim Nachfüllen - EP 90 triebe keinesfalls Öle Erläuterung: verschiedener Marken mischen. - SAE 20 W Automatische Zen- tralschmierung - ISO VG 46 - ISO VG 68...
Seite 64
WARTUNG Es wird empfohlen, die Maschine von einer autorisierten Werkstatt kontrollieren zu lassen, um Wartungs- und Reparaturar- beiten während der Saison auf ein Minimum reduzieren zu können. - Den Zustand der Zinken der Pickup, den Abnutzungsgrad der Zinkenhalterrohre, der Buchsen, des Nockens, die Position der Schellen (wenn nötig absenken) kontrollieren.
STÖRUNGS- UND FEHLERSUCHE Störungen: Ursachen und Behebung Aufgrund der unterschiedlichen Arbeitsbedingungen ist es nicht möglich, präzise Anweisungen für die Behebung aller Störungen zu geben. Die Bodenbeschaffenheit, die Zusammensetzung und Form der Schwaden, ungeschnittenes Material, übermäßig feuchte Strohschichten, ein unsachgemäßer Gebrauch der Presse durch unerfahrene oder nicht richtig geschulte Personen, eine zu hohe Arbeitsgeschwindigkeit sowie die mangelnde Wartung der Presse können Betriebsstörungen zur Folge haben.
STÖRUNGS- UND FEHLERSUCHE Ballenqualität Störung Ursache Abhilfe Abschnitt • Druck nicht richtig eingestellt. • Den Druck einstellen. • Schwad zu groß. • Die Schwadengröße reduzieren. Ballen zu leicht. • Vorfahrgeschwindigkeit zu hoch. • Die Vorfahrgeschwindigkeit reduzieren. • Drehzahl der Zapfwelle zu niedrig. •...
STÖRUNGS- UND FEHLERSUCHE Netzbindevorrichtung (Rotomec) Störung Ursache Abhilfe Abschnitt B e i d r ü c k e n d e r • Spule wird zu stark gebremst. • Den Druck der Bremse auf die Spule reduzieren. • Netz mit breiten Maschen. •...
REPARATUR UND ERSATZ VON TEILEN Lieferumfang A Gerät für die Reinigung der Pickup (nicht bei allen Modellen). B Sicherungsschraube für die Gelenkwelle M 8x60 UNI 5737 R=80 Kg/mm (8.8) C Sicherheitsbolzen für die Pick-up. M 8x40 UNI 5737/5739 R=80 Kg/mm (8.8) D Betriebs- und Wartungsanleitung E Dreipolige Universalsteckdose...
REPARATUR UND ERSATZ VON TEILEN Den Hebel B in den Flansch F einfügen und ihn manuell gegen den Uhrzeigersinn (Drehrichtung der Pickup) drehen. Den Flansch F so positionieren, dass die Löcher der Buchsen mit Flansch F1 ausgerichtet werden und danach die Sicherheitsbolzen anbringen.
REPARATUR UND ERSATZ VON TEILEN Unterlegkeile zum Blockieren der Räder Achten Sie vor dem Abkuppeln der Maschine stets darauf, dass sie sicher steht. Wenn der Boden nicht ganz eben ist oder Sie ein Rad abmontieren müssen, sollten Sie stets Keile unterlegen. Austausch der Lager der Zuführungsketten Richten Sie die betreffende Stange mit den Öffnungen A...
ANLAGEN Schaltplan Beschreibung Betriebsschalter für Starten des Bindevorganges Betriebsschalter für Stoppen des Bindevorganges Betriebsschalter für Starten des Bindevorganges Betreibsschalter für Stoppen des Bindevorganges Dreipolige Steckdose (auf dem Traktor) Akustischer Signalgeber Schalter zur manuellen Rückstellung Schalter zur automatischen Rückstellung Dreipoliger Stecker Mikroschalter der Ballendichte Elektrischer Motor für Garnbindevorrichtung Bindungs-Steuergehäuse...
ANLAGEN Auswahl der Bindeart Horn Betätigung des Schalters für Ballendichte (Garneinführung/netz) I1-I3 Starten des Bindevorganges I2-I4 Stoppen des Bindevorganges - 74 - 0500-D ANLAGEN_8411...
ANLAGEN Plan der elektrischen Anlage RIF. BESCHREIBUNG Antriebsmotor Garnbindung Antriebsmotor Netzbindung Dreipoliger Stecker Bindungssteuergehäuse Schalter Beginn der Garnbindung Schalter Ende der Garnbindung Schalter Beginn der Netzbindung Schalter Ende der Netzbindung PLX Druckschalter PLX Slave Supercut-Sensor Sensor Haken Elektroventil Wendevorrichtung Elektroventil Supercut Elektronischer Schlüssel - 75 - 0500-D ANLAGEN_8411...
Seite 76
ANLAGEN - Beschreibung Verkabelungen SIGEL BESCHREIBUNG Anschluss an Motor Garneinführung Anschluss an den Garnbindebeginnschalter FI (gemeinsame Leitung) Anschluss an den Garnbindebeginnschalter FI Anschluss an den Garnbindeendeschalter FF (gemeinsame Leitung) Anschluss an den Garnbindeendeschalter FF J10-J6* Anschluss zwischen Hauptverkabelung und Verkabelung Garnbindevorrichtung J9-J7* Anschluss zwischen Hauptverkabelung und Verkabelung Garnbindevorrichtung Hauptverkabelung...
Seite 78
ANLAGEN Rif. Beschreibung Elektronischer Schlüssel Sicherung (15 A) Hauptverkabelung Anschluss an den Netzbindebeginnschalter (Beginn der Netzbindung) Anschluss an den Netzbindebeginnschalter (Beginn der Netzbindung) Anschluss an den Netzbindeende-Schalter (Ende der Netzbindung) Sensor der Wendevorrichtung Supercut-Sensor Sensor Haken Motor Netzbindung Motor Garnbindung J10 Anschluss an den Garnbindebeginn- und -ende-Schalter (FI und FF) J11 Anschluss an die Batterie J12 Anschluss an das Bindungssteuergehäuse...
ANLAGEN Elektrische Anlage - Verkabelung Garnbindevorrichtung Rif. Beschreibung Sicherung (10 A) J1-J7 Anschluss Motor Garnbindung Schalter Beginn der Garnbindung FI Schalter Beginn der Garnbindung FI Schalter Ende der Garnbindung FF Schalter Ende der Garnbindung FF Anschluss an die Garnbindebeginn- und -ende-Schalter - 79 - 0500-D ANLAGEN_8411...
Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Passgenauigkeit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
Sicherheitshinweise Anhang -A Hinweise für die Arbeitssicherheit 6.) Personen mitnehmen verboten In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die Sicherheit a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht betreffen mit diesem Zeichen versehen. zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der beschriebenen Position für Straßentransport befördert werden.
GELENKWELLE Anhang - B Anpassen der Gelenkwelle Arbeitshinweise Die richtige Länge wird durch Nebeneinanderhalten beider Beim Einsatz der Maschine darf die zulässige Zapfwellen- Achtung! Gelenkwellenhälften festgelegt. drehzahl nicht überschritten werden. Verwenden Sie nur - Nach Abschalten der Zapfwelle kann das angebaute die angegebene Gerät nachlaufen.
GELENKWELLE Anhang - B Funktionshinweise bei Verwendung einer Nockenschaltkupplung Die Nockenschaltkupplung ist eine Überlastkupplung, die das Drehmoment bei einer Überlastung auf “ Null ” schaltet. Die abgeschaltete Kupplung läßt sich durch Auskuppeln des Zapfwellenantriebes einschalten. Die Einschaltdrehzahl der Kupplung liegt unter 2oo U/min.
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
Seite 88
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
A-4710 Grieskirchen; Industriegelände 1 __________________________________________________________________________________ (vollständige Anschrift der Firma - bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevollmächtigten ebenfalls Angabe der Firma und Anschrift des Herstellers) erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Rundballenpresse ROLLPROFI 3120, Type 8411 Rundballenpresse ROLLPROFI 3200, Type 8412 Rundballenpresse...
Seite 90
Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Landtechnik GmbH Following the policy of the PÖTTINGER arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik améliore constamment ses produits grâce Landtechnik GmbH to improve their products GmbH ständig an der Verbesserung ihrer au progrès technique. as technical developments continue, Produkte.