6.3 Anweisungen zur Netzbindung
Die Netzbindevorrichtung ermöglicht, bis zu höchstens 4 Wicklungen
auf dem Ballen zu verteilen.
Sie besteht aus:
1
- Spulenbremse
2
- Rückstellung des Schneidemessers
- Netzspule
4
- Spreizer
5
- Netzbindevorrichtung
6
- Halteband
7
- Matte
8
- Halteband
9
- Reinigungsbürste der Gummiwalze
10 - Elektrokupplung
6.3.1 Montage und Anschluss des Netzes
- Es wird empfohlen, ein Netz guter Qualität mit dichten Gliedern
mit Lauflänge von 14-18 g/m zu verwenden.
- Spulen mit max. Durchmesser von 00 mm und max. Breite
von 100 mm verwenden. Wenn der Mittelkern der Spule
unregelmäßigen Enden und eine höhere Breite aufweist, muss
er wieder erzeugt werden, um ihn seitlich mit Hilfe der dazu
bestimmten Muffen ordnungsgemäß führen zu können.
- Die Spule in den dazu bestimmten Sitz einfügen, sodass das Netz
von unten abgewickelt werden kann.
- Die Bremsvorrichtung in die Spule in abgesenkter Position
stellen.
- Die Bindevorrichtung in die Startposition stellen.
- Die Netzkante zwischen die Zufuhrwalzen der Bindevorrichtung
einfügen, indem der Strecke der Abbildung gefolgt wird.
- Sollte die Erweiterung zu groß sein, empfiehlt es sich, die Strecke
B anzuwenden.
0600-D beTrIebsANweIsuNGeN_8415
6. bEtRiEbSanwEiSungEn
- -
D