3.1 Gebrauch und Beschreibung der Maschine
- Bei der Maschine handelt es sich um eine Pick-up-Presse, die
ausschließlich zum Einsammeln von Stroh- und Preßgutschwaden
und deren Pressung zu Rundballen entworfen wurde.
- Die Maschine wird gezogen und benötigt daher einen geeigneten
Traktor für den Zug und die Bewegung der Antriebselemente.
- Die Maschine dient zum Aufsammeln und Verpacken von
Futterpflanzen, wie gemischten Gräsern und Saatluzerne, für
landwirtschaftlichen Gebrauch auf Ackerböden.
- Mit der Maschine können Stroh, Maisstengel und Silage mit einem
Anteil von Trockensubstanz von mindestens 45 % aufgesammelt
werden.
- Sämtliche Arbeitsvorgänge des Aufsammelns, der Bindung und der
Abladung werden durch den Fahrer direkt von der Traktorkabine
aus über ein elektronisches Steuergehäuse (siehe Handbuch in
der Anlage) gesteuert und überwacht.
- Die Maschine ist mit breiter Pick-up mit seitlichen Schnecken mit
großem Durchmesser für das Aufsammeln von breiten und großen
Schwaden versehen.
- Der Ballen kann mit Garn, mit einem Netz oder beidem, Netz und
Garn, umwickelt werden.
- Am Ende der Bindung wird der Ballen durch Öffnen der Heckklappe
abgeladen.
- Die Maschine darf nur von dem Fahrer des Traktors bedient
werden.
- Die in Ihrem Land geltenden Sicherheitsbestimmungen zur
Unfallverhütung beachten.
- Ausschließlich Originalersatzteile der Firma verwenden.
3.1.1 Unerlaubter Gebrauch
• Es ist verboten, die Maschine für andere Zwecke, wie zum
Beispiel für den Transport von Gegenständen (zB: Ballen) oder
von Personen zu verwenden.
• Es darf sich niemand auf der Nebentrittplatte befinden, wenn die
Maschine in Betrieb ist.
Die Zapfwelle immer ausschalten.
• Es ist verboten, Teile der Maschine zu entfernen oder hinzufügen;
der Hersteller haftet für eventuell davon verursachten Schäden
nicht.
• Die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h nicht überschreiten.
• Der Hersteller ist für die vom Gebrauch von "nicht originalen" Ersatz-
und Zubehörteilen verursachten Schäden nicht verantwortlich.
0600_D-TecHNIscHe INfo_8415
3. tEChniSChE inFORmatiOnEn
- 19 -
D