5.1 Ballendichte - Einstellung
Die Ballendichte hängt von der Spannung der Riemen ab.
Die Spannung der Riemen kann durch ein am Ballendichtenzylinder
angeschlossenes Ventil A eingestellt werden.
Der Druck der Anlage kann auf einem Manometer B angezeigt
werden.
Je höher die Ballendichte ist, desto höher ist der Druck.
Zur Einstellung des Drucks siehe die Anweisungen im speziellen
Gebrauchshandbuch des elektronischen Steuergehäuses.
In der Tabelle sind die Druckwerte abhängig von den eingestellten
Durchmessern und dem Typ des gepressten Produktes gezeigt.
Diese Werte haben einen beispielhaften Charakter, weil sie von
verschiedenen Faktoren in bezug auf den Produkttyp abhängen.
D1 (cm) p1 D2 (cm) p2
SILAGE
70
15
HEU
90
10
STROH
80
Ein Druck, der höher als der empfohlene Wert ist,
kann eine übertriebene Belastung und eine vorzeitige
Abnutzung der Presse verursachen. Wenn der Druck
übermäßig verringert wird, wird das Ergebnis (Ballen)
instabil sein.
5.1.1 Ballendichte - Einstellung
Im Falle einer Störung des elektronischen Steuergehäuses kann man
eine Nutmutter C des Proportional-Magnetventils zur Einstellung der
Ballendichte verwenden.
Die Nutmutter anziehen, um den Druck zu steigen.
We n n d a s e l e k t ro n i s c h e S t e u e rg e h ä u s e
ordnungsgemäß funktioniert, muss die Nutmutter
C vollständig geöffnet sein.
0600-D EinstEllungEn_8415
D
p
90
0
120
40
120
20
150
50
2
120
60
150
60
5. bEtRiEbSREguliERungEn
EinStEllungEn und anzEigEn
- 0 -
D