Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Steuerung Akustisches Signal (Summer); Voreingestellte Werte Des Akustischen Signaltons (Summer) - Pottinger VARIOPROFI 6165 Betriebsanleitung

Rundballenpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 menü Steuerung Akustisches Signal
(Summer)
Zur Einstellung der Aktivierung des akustischen Signals.
Garnbindung
PLX=ON:
das akustische Signal wird nach Erreichung der
eingestellten Dichte- oder Durchmesserwerte
gesendet.
PLX=OFF: das akustische Signal wird nach Erreichung der
eingestellten Dichte- oder Durchmesserwerte nicht
gesendet.
FI=ON:
das akustische Signal ertönt zu Beginn der
Garnbindungsphase;
FI=OFF:
das akustische Signal ertönt nicht zu Beginn der
Garnbindungsphase;
Netzbindung
PLX=ON:
das akustische Signal wird nach Erreichung der
eingestellten Dichte- oder Durchmesserwerte
gesendet.
PLX=OFF: das akustische Signal wird nach Erreichung der
eingestellten Dichte- oder Durchmesserwerte nicht
gesendet.
RI=ON:
das akustische Signal ertönt zu Beginn der
Netzbindungsphase;
RI=OFF:
das akustische Signal ertönt nicht zu Beginn der
Netzbindungsphase.
Für den Zugang zu diesem Menü ist in der angegebenen Weise
vorzugehen.
1. Taste drücken:
auf dem Display erscheint:
001_D_INHALT ALPHA_1
waRtungSanlEitung
2. Taste drücken:
auf dem Display erscheint:
. Die Plus- ("+" ) oder Minustaste ( "-") drücken, um Garn oder Netz
anzuwählen.
4. Taste drücken:
auf dem Display erscheint:
5. Die Plus- ("+") oder Minustaste ("-") drücken, um PLX bzw. FI
(oder auch RI) anzuwählen.
6. Taste drücken:
7. Die Plus- ("+") oder Minustaste ("-")
drücken, um ON oder OFF anzuwählen.
8. Taste drücken:
9. Diese Arbeitsschritte so oft wie nötig wiederholen.
Voreingestellte Werte des akustischen Signaltons
(Summer)
Summer
PlX
Betätigung des Schalters für Ballendichte
(Garneinführung/netz)
FI - RI
Starten des Bindevorganges
FF - RF
Stoppen des Bindevorganges
- 13 -
bEtRiEbS- und
(die option "Garn" ist voreingestellt)
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varioprofi 6200

Inhaltsverzeichnis