Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen Des Externen Blockade- Und Des Reseteingangs; Prüfen Des Schalterversagerschutzes - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
Es besteht die Möglichkeit durch Anzeige der Phasenwinkel zu überprüfen, ob das MRG3-IER
korrekt funktioniert.
Die Parameter I
und I
E>
Folgende Messwerte können abgelesen werden:
Messwert
LED
Erdstrom
E
Wirkanteil
E + E
Blindanteil
E + E
Erdspannung
U + E
Winkel
U + E
6.7

Testen des externen Blockade- und des Reseteingangs

Mit dem externen Blockadeeingang können alle Schutzfunktionen blockiert werden. Als Beispiel ist
hier die Blockadefunktion der Phasenkurzschlussstufe beschrieben. Dieses kann getestet werden,
indem zuerst im Blockademodus der Parameter für die Phasenkurzschlussschnellauslösung auf
„BLOC" gesetzt und die Hilfsspannung auf die Klemmen E8/D8 gelegt wird. Die
Phasenüberstromstufe (I>) muss für diesen Test auf EXIT eingestellt werden. Anschließend muss
ein Strom eingeprägt werden, der normalerweise die Kurzschlussstufe (I>>) zum Auslösen bringt.
Weder ein zu-geordnetes Alarmrelais noch ein Auslöserelais darf jetzt anziehen. Anschließend ist
die Hilfsspannung wieder vom Blockadeeingang zu entfernen. Durch erneutes Einprägen des
Prüfstromes in gleicher Höhe bringt man das Relais zum Auslösen. Auf dem Display erscheint die
Meldung „TRIP". Danach ist der Stromkreis zu unterbrechen. Durch Aufschalten der Hilfsspannung
auf den Reseteingang (C8/D8) erlischt die LED-Anzeige und das Display wird zurückgesetzt.
6.7.1 Prüfen des Schalterversagerschutzes
Zum Prüfen der Auslösezeit des Schalterversagerschutzes wird ein Prüfstrom eingeprägt, der in
etwa das 2-fache des Nennstromes betragen sollte. Mit dem Anziehen des Auslöserelais einer
Schutzfunktion (I>, I>>, I
den Schalterversagerschutz gestoppt. Im Display erscheint die Meldung „CBFP" und die LEDs CB
+ t> leuchten. Die mit Hilfe des Timers gemessene Auslösezeit sollte nicht mehr als 1% bzw.
weniger als ±10 ms (bei kurzer Auslöseverzögerung) von der eingestellten Auslösezeit abweichen.
Alternativ kann der Timer auch mit Anlegen der Hilfsspannung und Einprägen des Prüfstromes
gestartet und beim Ansprechen des Relais für den Schalterversagerschutz gestoppt werden. Hier
muss dann die zuvor gemessene Auslöseverzögerung von der gemessenen Zeit subtrahiert
werden.
72
sollten auf EXIT gesetzt wer-den.
E>>
P
Q
>, I
>>) wird der Timer gestartet und mit dem Ansprechen des Relais für
E
E
Handbuch MRG3
DOK-TD-MRG3, Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis