Seite 1
HANDBUCH Professional Line PROTECTION TECHNOLOGY MADE SIMPLE XI1I ÜBERSTROMRELAIS ÜBERSTROMRELAIS Originaldokument Deutsch Revision: B...
Seite 2
SEG Electronics GmbH Handbuch XI1-I SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation jederzeit zu aktualisieren. Die von SEG Electronics GmbH bereitgestellten Informationen gelten als korrekt und zuverlässig. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung, sofern nicht anderweitig ausdrücklich erklärt.
SEG Electronics GmbH Handbuch XI1-I 1. Anwendungen und Merkmale Als universeller Überstromzeitschutz wird das XI1-I der PROFESSIONAL LINE im allgemeinen in Ring- und Strahlennetzen eingesetzt. Es wird unter anderem als selektiver Überlast- und Kurzschlussschutz elektrischer Maschinen, Leitungen und Netze bzw.
Anschlussklemmen A1 - A2 können Hilfsspannungen im Bereich von 19 - 390 V DC oder 36 - 275 V AC angeschlossen werden. Kontaktstellungen Abbildung 2.2: Kontaktstellungen Hinweis: Sollen die Auslösekontakte von I> und I>> gemeinsam auf die Auslösespule des Leistungsschalters wirken, so sind diese extern zu verknüpfen! DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Schutzobjektes auszulegen. Bei der Auslegung der Stromwandler wirkt sich die geringe Leistungsaufnahme des XI1 von < 0,1 VA positiv aus. Die Unterbebürdung der Wandler kann bedingt durch das direkte Verhältnis zur Schutzklasse mit in die Auswahlüberlegungen einbezogen werden. DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Auslösung (Dauerlicht) der entsprechenden Funktionen. Test-Taster Dieser Taster dient zur Test-Auslösung des Gerätes. Nach einer 5 s langen Betätigung des Tasters findet eine Überprüfung der Hardware statt, wobei beide Ausgangsrelais in den Auslösezustand gehen und alle Auslöse-LEDs aufleuchten. DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Blockierung der Kurzschlussschnellauslösung (I>>) Befindet sich der DIP-Schalter 5 in Stellung "ON", so ist die Kurzschlussschnellauslösung des Gerätes blockiert. Nennfrequenz Das XI1 kann mit Hilfe des DIP-Schalters 6, je nach gegebenen Netzverhältnissen, auf 50 oder 60 Hz eingestellt werden. DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Die Kurzschlussschnellauslösung ist im Bereich von 1 - 15 x In einstellbar. Die Einstellung erfolgt analog zum Einstellen der Überstromstufe. Auslöseverzögerung für die Kurzschlussschnellauslösung Die Auslösezeit für die Kurzschlussschnellauslösung ist im Bereich von 0 - 2,5 s stufenlos einstellbar. DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Der seitlich platzierbare Adapter ist einfach nachrüstbar und lässt sich leicht installieren. Er ermöglicht durch optische Übertragung die galvanische Trennung vom Relais. Somit können die aktuellen Messwerte ausgelesen, die Relais parametriert und die Schutzfunktionen der Ausgangsrelais konfiguriert werden. Detailinformationen über das XRS1 sind der gleichnamigen Gerätebeschreibung zu entnehmen. DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Die Frontplatte des Gerätes wird durch eine plombierbare Klarsichtabdeckung geschützt (IP40). Abbildung 5.1: Maßbild Anschlussklemmen Die Anschlussklemmen des Gerätes ermöglichen den Anschluss bis max. 2 x 2,5 mm2 Leiterquerschnitt. Dazu ist die Klarsichtabdeckung des Gerätes abzunehmen (Siehe Kapitel 4). DOK-TD-XI1-I Rev. B...
über 56 Tage bei 40°C und 95 % relative Feuchte Hochspannungsprüfungen nach VDE 0435, Teil 303 Spannungsprüfung: 2,5 kV (eff.) / 50 Hz; 1 min Stoßspannungsprüfung: 5 kV; 1,2/50 ms, 0,5 J Hochfrequenzprüfung: 2,5 kV / 1 MHz DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Seite 13
0,5 % pro Hz Abweichung vom Nennwert Mechanische Beanspruchung: Schocken: Klasse 1 nach DIN IEC 255-21-2 Schwingen: Klasse 1 nach DIN IEC 255-21-1 Schutzart Gerätefront: IP40 bei geschlossener Frontabdeckung Gewicht: ca. 0,7 kg Einbaulage: beliebig Gehäusematerial: selbstverlöschend DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Seite 18
Zeitfaktor DEFT für tI> (In Klammern ist der x1 s (x1) Faktor für die abhängige Auslösung angegeben) Zeitfaktor DEFT für tI> x1 s * Von den DIP-Schaltern 1 - 3 bzw. 7 - 8 darf sich immer nur einer in Stellung „ON“ befinden. DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Seite 19
Handbuch XI1-I SEG Electronics GmbH DOK-TD-XI1-I Rev. B...
Seite 20
Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Inhalte, sofern SEG Electronics GmbH dies nicht explizit zusichert.