Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset-Modus Für Auslösekennlinien Im Phasenstrompfad; Ansprechwert Für Die Phasen-Kurzschlussschnellauslösung; Auslösezeit Für Die Phasen-Kurzschlussschnellauslösung - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
Handbuch MRG3
5.5.4 Reset-Modus für Auslösekennlinien im Phasenstrompfad
Um eine sichere Auslösung auch bei wiederkehrenden Fehlerimpulsen zu gewährleisten, von
denen jeder kürzer als die eingestellte Auslösezeit ist, kann der Reset-Modus für alle
Auslösekennlinien umgeschaltet werden. Bei Einstellung I + 1 + > = 60s wird die Auslösezeit erst
nach 60s Fehlerfreiheit zurückgesetzt.
Bei I + 1 + > = 0 entfällt diese Funktion. Die Auslösezeit wird dann bei einer
Fehlerstromunterbrechung sofort zurückgesetzt und bei wiederkehrendem Fehlerstrom neu
gestartet.
5.5.5 Ansprechwert für die Phasen-Kurzschlussschnellauslösung
Bei Einstellung des Ansprechwertes für die Kurzschlussschnellauslösung erscheint auf dem
Display ein auf den Generatornennstrom bezogener Anzeigewert in %.
Wird dieser Ansprechwert auf unendlich groß eingestellt (auf dem Display erscheint der Text
"EXIT"), so wird die Phasen-Kurzschlussschnellauslösung des Relais blockiert.
Die externe Blockierung der Phasen-Kurzschlussschnellauslösung kann bei entsprechender
Parametrierung der Blockadefunktion durch Anlegen der Hilfsspannung an die Klemmen E8/D8
erfolgen (siehe auch 5.9.1).
5.5.6 Auslösezeit für die Phasen-Kurzschlussschnellauslösung
Unabhängig von der gewählten Auslösekennlinie für I>, hat die Kurzschlussschnellauslösestufe I>>
stets eine stromunabhängige Auslösezeit. Es erscheint auf dem Display ein Anzeigewert in
Sekunden.
48
DOK-TD-MRG3, Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis