Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Einstellwerte; Test Mit Wandlersekundärstrom (Sekundärtest); Benötigte Geräte Zur Prüfung Der Spannungsfunktionen - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
6.3
Prüfen der Einstellwerte
Durch Betätigen der Taste <SELECT/RESET> werden die aktuellen Einstellwerte auf dem Display
angezeigt, Die Einstellwerte können mit den Tasten <+><-> und <ENTER> geändert werden (siehe
hierzu auch Kapitel 4.5 der Beschreibung "MR - Digitale Multifunktionsrelais).
Je nach gegebenen Netzverhältnissen lassen sich die Spannungseingänge des Gerätes in Stern-
oder Dreieckschaltung anschließen. Davon abhängig liegt entweder die Außenleiter- oder die
Strangspannung an.
Die Beschaltung der Eingangswandler ist als Parameter einzustellen:
Y - Sternschaltung:
DELTA - Dreieckschaltung:
Für eine einwandfreie Funktion des Gerätes muss sicher-gestellt sein, dass die eingestellte
Nennfrequenz (f = 50/60) mit der Systemfrequenz (50 oder 60 Hz) über-einstimmt.
6.4
Test mit Wandlersekundärstrom (Sekundärtest)
6.4.1 Benötigte Geräte zur Prüfung der Spannungsfunktionen
Spannungs- und Frequenzmesser Kl. 1 oder besser,
Hilfsspannungsquelle passend zur Geräte-Nennhilfsspannung,
3-phasige Wechselspannungsquelle mit einstellbarer Frequenz (Spannung: einstellbar von
0 bis 2 x U
; Frequenz: einstellbar von 40 - 70 Hz),
N
Timer zur Messung der Auslösezeit (Genauigkeit 10 ms),
Schaltgerät und
Messleitungen.
Abbildung 6.1: Dreiphasige Testschaltung für die Spannungsprüfung
64
Die Strangspannungen werden gemessen und ausgewertet.
Die Außenleiterspannungen werden gemessen und ausgewertet.
Handbuch MRG3
DOK-TD-MRG3, Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis