Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzip Der Frequenzüberwachung - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch MRG3
SEG Electronics GmbH
4.4
Prinzip der Frequenzüberwachung
Das MRG3 schützt elektrische Energieerzeuger, Verbraucher oder elektrische Betriebsmittel
allgemein vor Über- oder Unterfrequenz.
Das Relais besitzt 3 voneinander unabhängig parametrierbare Frequenzstufen f1 f3 mit getrennt
einstellbaren Ansprechwerten und Verzögerungszeiten.
Das Messprinzip der Frequenzüberwachung basiert allgemein auf der Zeitmessung von jeweils
ganzen Schwingungsperioden, wobei bei jedem Spannungsnulldurchgang eine neue Messung
gestartet wird. Ein Einfluss von Oberwellen auf das Messergebnis wird dadurch minimiert.
Abbildung 4.3: Bestimmung der Periodendauer anhand der Nulldurchgänge
Um ein Fehlauslösen durch auftretende Störspannungen und Phasensprüngen auszuschließen,
arbeitet das Relais mit einer einstellbaren Messwiederholung (siehe Abschnitt 5.4.2).
Bei kleinen Messspannungen, wie sie z. B. beim Generatorhochlauf auftreten, ist eine
Frequenzauslösung u. U. nicht erwünscht.
Mit Hilfe des parametrierbaren Spannungsschwellwertes UB lassen sich alle
Frequenzüberwachungsfunktionen blockieren, falls die gemessenen Spannungen unterhalb dieses
Einstellwertes liegt.
DOK-TD-MRG3, Rev. D
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis