Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlagerungsspannung; Verhalten Des Mrg3 Unter Verschiedenen Betriebsbedingungen - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
In kompensierten Netzen lässt sich aus der Blindstromkomponente keine Aussage über die
Erdschlussrichtung treffen, da der Blindanteil des Erdstromes vom Kompensationsgrad des Netzes
abhängt. Zur Richtungsbestimmung wird die ohmsche Komponente des Summenstromes (cos  -
Einstellung) herangezogen. Bei erdschlussfreien Leitungen sind Wirkstrom und
Verlagerungsspannung phasengleich während die ohmsche Komponente bei erdschlussbehafteter
Leitung in Gegenphase zur Verlagerungsspannung liegt. Durch eine effiziente digitale Filterung
werden alle Oberschwingungen unterdrückt. Somit beeinträchtigen z. B. die beim Lichtbogenfehler
vorhandenen ungradzahligen Oberschwingungen nicht die Schutzfunktion.

4.7.4 Verlagerungsspannung

Die Erfassung der Verlagerungsspannung hat im Gerät MRG3-IER nur eine warnende Funktion,
weil die Verlagerungsspannung hier zur Richtungserkennung vorgesehen ist.
Im Gerät MRG3-IU0 ist ein zweistufiger Schutz implementiert.

4.7.5 Verhalten des MRG3 unter verschiedenen Betriebsbedingungen

Nr.
Dynamischer
Vorgang
1
Spannung an
externen
Blockiereingang
anlegen
2
Blockiereingang
freigeben
3
Einschalten der
Versorgungsspannun
g
4
Plötzliches, 3-
phasiges Anlegen der
Messspannungen
5
Plötzliches
Ausschalten ein oder
mehrerer
Messspannungen
(Phasenausfall)
6
Messspannungen
kleiner U
(einstellbarer
Spannungsschwellwe
rt)
Tabelle 4.2: Dynamisches Verhalten der Funktionen für die Netzentkupplung im MRG3
Nr.
Dynamischer
Vorgang
1
Spannung an
externen
Blockiereingang
anlegen
2
Blockiereingang
freigeben
*nicht im MRG3-IER
Tabelle 4.3: Dynamisches Verhalten der Funktionen für den Stromschutz im MRG3
34
U</<<
frei
parametrie
rbar
sofortige
Freigabe
Funktion
aktiv
Funktion
aktiv
Funktion
aktiv
Funktion
<
aktiv
B
I>
frei
parametrie
rbar
sofortige
Freigabe
U>/>>
f
, f
, f
1
2
3
frei
frei para-
parametrie
metrierbar
rbar
sofortige
Freigabe
Freigabe
nach 1
Sekunde
Funktion
blockiert
aktiv
für 1
Sekunde
Funktion
blockiert
aktiv
für 1
Sekunde
Funktion
blockiert
aktiv
Funktion
blockiert
aktiv
I>>
IE>
frei
frei para-
parametrie
metrierbar
rbar
sofortige
sofortige
Freigabe
Freigabe
Handbuch MRG3

df/dt
frei para-
frei para-
metrierbar
metrierbar
Freigabe
Freigabe
nach
nach
5 Sekunden
5 Sekunden
blockiert für
blockiert für 1
5 Sekunden
Sekunde
blockiert für
blockiert für 5
5 Sekunden
Sekunde
blockiert
blockiert
blockiert
blockiert
ER>
UO>*
frei para-
frei para-
metrierbar
metrierbar
sofortige
sofortige
Freigabe
Freigabe
DOK-TD-MRG3, Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis