Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandleranschlüsse Zur Verlagerungsspannungsmessung (3Pha/E-N/1:1); Nennfrequenz; Auswahl Zwischen Vektorsprungfunktion Oder Df/Dt Überwachung; Anzeige Des Anregespeichers - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
Der Generator hat einen Nennstrom von 180 A. Es werden Stromwandler von 200 A / 5 A
eingesetzt.
Somit ergeben sich folgende Parametereinstellungen:
Primärer Wandlernennstrom:
Generatornennstrom:
Ein Parameter für den sekundären Wandlernennstrom ist nicht erforderlich da dieser gleich dem
Nennstrom des Schutzgerätes ist.
Wird nun eine Überstromstufe auf 120% eingestellt, so erfolgt eine Anregung bei einem
Generatorstrom von 1,2 x 180 A = 216 A. Das Display zeigt dann "k216" an.
5.3.5 Wandleranschlüsse zur Verlagerungsspannungsmessung (3pha/e-
n/1:1)
Je nach Anschluss der Spannungswandler kann zwischen drei Möglichkeiten der
Verlagerungsspannungsmessung ausgewählt werden (siehe 4.7.4).

5.3.6 Nennfrequenz

Der zur Datenerfassung verwendete FFT-Algorithmus benötigt zur korrekten digitalen Filterung die
Vorgabe der Nennfrequenz des zu schützenden Objektes.
In der Anzeige erscheint "f = 50", bzw. "f = 60". Durch <+> oder <-> kann die erforderliche
Nennfrequenz eingestellt und anschließend durch <ENTER> gespeichert werden.
5.3.7 Auswahl zwischen Vektorsprungfunktion oder df/dt Überwachung
Das MRG3 hat zwei Verfahren zur Überwachung von Kurzunterbrechungen im Netz. Die
Vektorsprungfunktion (siehe Kap. 4.5.2) und die df/dt Überwachung. (siehe Kap. 4.5.1)
Mittels der <+> und <-> Taste kann zwischen den Einstellungen Vektorsprungfunktion = dPhi und
df/dt-Überwachung = dfdt ausgewählt werden.

5.3.8 Anzeige des Anregespeichers

Unterschreitet der momentane Strom nach einer Anregung des Relais wieder den Anregewert z. B.
I>, ohne dass eine Auslösung erfolgt ist, dann signalisiert die LED I> durch kurzes Blinken, dass
eine Anregung statt-gefunden hat. Dieses Blinken bleibt solange erhalten, bis die Taste <RESET>
betätigt wird. Durch Setzen des Parameters auf NOFL kann dieses Blinken unterdrückt werden.
42
0,20 kA
0,18 kA
Handbuch MRG3
DOK-TD-MRG3, Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis