Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Einstellungen; Displayanzeige - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch MRG3

5. Bedienung und Einstellungen

5.1

Displayanzeige

Die Tabelle zeigt die verschiedenen Sonderzeichen und deren Bedeutung. Detaillierte
Beschreibungen der Funktionen sind in den einzelnen Kapiteln beschrieben. Es erscheinen nicht
alle Funktionen in allen Geräten. Welche Funktion in welchem Gerätetyp zu finden ist, ist aus der
Einstellliste am Ende dieser Beschreibung ersichtlich.
Funktion
Normaler Betrieb
Betriebsmesswerte
Anzeige von Datum und
Uhrzeit
Einstellwerte
Y/ Einstellung
Primäre
Wandlernennspannung
Sekundäre
Wandlernennspg
Primäre Generator-
Nennspg.
Primärer
Wandlernennstrom
Primärer
Generatornennstrom
Primäre
Verlagerungsnennspg.
Sekundäre
Wandlernennspg. für
Verlagerungsspannung
Primäre Generator-Nenn-
Verlagerungsspannung.
Messmethode für die
Verlagerungsspannung
Primärer
Wandlernennstrom für
DOK-TD-MRG3, Rev. D
Display Anzeige
WW
Spannung in L1
Spannung in L2
Spannung in L3
alternativ:
Spannung in L1/L2
Spannung in L2/L3
Spannung in L3/L1
Frequenzmesswert
minimaler Wert
maximal Wert
Vektorsprung in L1
Vektorsprung in L2
Vektorsprung in L3
alternativ:
Vektorsprung in L1/L2
Vektorsprung in L2/L3
Vektorsprung in L3/L1
minimaler Wert
maximal Wert
alternativ:
Frequenzgradient df
minimaler Wert
maximal Wert
Scheinstrom in L1
Scheinstrom in L2
Scheinstrom in L3
Verlagerungsspg. U0
Erdstrom
Wirkanteil E
P
Blindanteil E
Q
Winkel I
und U
E
0
Jahr:
Y = 06
Monat:
M = 01
Tag:
D = 04
Stunde: h = 12
Minute:
m = 2
Sekunde: s = 12
Y/DELT
SEK.. Einstellwert in kV
Einstellwert in V
SEK.. Einstellwert in kV
SEK.. Einstellwert in kA
SEK.. Einstellwert in kA
SEK.. Einstellwert in kV
Einstellwert in V
SEK.. Einstellwert in kV
3PHA, E:N, 1:1
SEK.. Einstellwert in kA
Benötigte
Tastenbetätigung
<SELECT/RESET> 3s
<SELECT/RESET>
einmal für jeden Wert
<SELECT/RESET> <+><->
<SELECT/RESET>
<+><->
<SELECT/RESET><+><->
einmal für jeden Wert
<SELECT/RESET><+><->
einmal für jeden Wert
<SELECT/RESET><+><->
einmal für jeden Wert
<SELECT/RESET><+><->
einmal für jeden Wert
<SELECT/RESET><+><->
einmal für jeden Wert
SEG Electronics GmbH
Begleitende LED
Kapitel
U+L1
5.10
U+L2
U+L3
U+L1+L2
U+L2+L3
U+L3+L1
f
f+min
f+max
/df+L1
/df+L2
/df+L3
/df+L1+L2
/df+L2+L3
/df+L3+L1
/df+min
/df+max
/df
/df+min
/df+max
I+L1
I+L2
I+L3
U+E
I+E
I+E+ E
P
I+E+ E
Q
U+I+E
5.8.5
U+L1+L2+L3
4.3.1
5.3.1
U+L1+L2+L3+1
5.3.2
U+L1+L2+L3+2
5.3.3
U+L1+L2+L3+3
5.3.4
5.10.3
I+L1+L2+L3+1
5.3.2
I+L1+L2+L3+2
5.3.4
5.10.4
U+E+1
5.3.2
U+E+2
5.3.3
5.3.4
U+E+3
5.10.4
U+E
4.7.3
5.3.5
I+E+1
5.3.2
I+E+2
5.3.4
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis