Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störschreiber; Einstellen Des Störschreibers; Anzahl Der Störschriebe; Einstellen Des Triggerereignisses - Seg HighTECH-Serie Handbuch

Generatorschutzrelais mit netzüberwachung, überstromzeitschutz und erdstromüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighTECH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch MRG3
5.8
Störschreiber
5.8.1 Einstellen des Störschreibers
Das MRG3 verfügt über einen Störschreiber (siehe Kapitel 4.8). Es können drei Parameter
eingestellt werden.
5.8.2 Anzahl der Störschriebe
Die max. Aufzeichnungsdauer beträgt 20 s bei 50 Hz oder 16,66 s bei 60 Hz.
Es muss vorher festgelegt werden, wie viel Aufzeichnungen max. festgehalten werden sollen. Es
kann zwischen 1* 2, 3* 4 und 7* 8 Aufzeichnungen gewählt werden. Somit kann der vorhandene
Speicherplatz folgendermaßen genutzt werden:
Anzahl der Aufzeichnungen
1*
1*/2
20,00 s 10,00 s 5,00 s 2,50 s
16,66 s
8,33 s 4,16 s 2,08 s
10,00 s
5,00 s
2,50 s
8,33 s
4,16 s
2,08 s
Tabelle 5.3: Dauer der Aufzeichnungen im Störschreiber
*Sind alle Speicherplätze belegt und erfolgt ein erneutes Triggersignal, so wird der älteste
Störschrieb überschrieben.
Ist die Aufteilung als nicht überschreibbar eingestellt und ist der Speicher mit der maximalen
Anzahl der Störschriebe belegt, so blinkt die LED FR (siehe Kapitel 4.8 und 5.10.10).

5.8.3 Einstellen des Triggerereignisses

Es kann zwischen vier verschiedenen Ereignissen gewählt werden.
P_UP (PickUP)
TRIP
A_PI (After PIckup)
TEST

5.8.4 Pre-Triggerzeit

Durch die Zeit T
wird festgelegt, welcher Zeitraum vor dem Triggerereignis mitgespeichert
vor
werden soll. Es kann eine Zeit zwischen 0.05 s und der max. Aufzeichnungsdauer von 1,25; 2,5
und 5s eingestellt werden. Mit den Tasten <+> und <-> können die Werte verändert und mit
<ENTER> gespeichert wer-den.
DOK-TD-MRG3, Rev. D
Nenn-
frequenz
3*/4
7*/8
50 Hz
60 Hz
1,25 s
50 Hz
1,04 s
60 Hz
Das Speichern beginnt, wenn eine allgemeine Anregung erkannt wird.
Das Speichern beginnt, wenn eine allgemeine Auslösung erkannt wird.
Das Speichern beginnt, wenn die letzte Anregeschwelle unterschritten
wird. (erkennt z.B. Schalterversagerschutz)
Das Speichern wird durch gleichzeitiges Betätigen der Taste <+> und
<-> aktiviert. (sofort bei Tastendruck)
Für die Dauer der Aufzeichnung steht „Test" im Display.
Gerätetyp
MRG3;
MRG3-U0
MRG3-I;
MRG3-IU0;
MRG3-IE;
MRG3-IER
SEG Electronics GmbH
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hightech mrg3

Inhaltsverzeichnis