SEG Electronics GmbH
3.2
LEDs
Auf der Frontplatte des MRIK3 befinden sich 5 Tasten zur Bedienung bzw. Einstellung und je nach
Gerätetyp bis zu 21 LEDs.
Die LEDs links neben dem Display sind für Zustandsanzeigen, Fehlermeldungen und AWE-
Ergebnisse vorgesehen. Die Funktion der jeweiligen LED ist durch die Beschriftung über der LED
gekennzeichnet.
Die LEDs links unter der <SELECT/RESET>-Taste sind zur Parametrierung vorgesehen. Ihre
Funktionen sind durch Beschriftung rechts bzw. links neben der LED gekennzeichnet.
3.2.1 Anzeige-LEDs
L1, L2, L3, E
Phasen- bzw. Erdstrom
0I:
grün: AWE erfolgreich; rot: AWE erfolglos
OK:
AWE in Bereitschaft (Dunkel: AWE inaktiv)
AR:
AWE läuft
CB:
Leistungsschalterzustand Ein
RS:
Slave Adresse programmieren
3.2.2 Einstellungs-LEDs
P2:
Zweiter Parametersatz I>:grün, Schwellwert Phasenstrom
tI>:
rot, Auslöse-zeit/Zeitmultiplikator Phasenstrom
I>>:
grün, Schwellwert Phasenstrom
tI>>:
rot, Auslösezeit Phasenstrom
IE>:
grün, Schwellwert Erdstrom
tIE>:
rot, Auslösezeit/Zeitmultiplikator Erdstrom
IE>>:
grün, Schwellwert Erdstrom
tIE>>:
rot, Auslösezeit Erdstrom
CHAR
grün, Auslösecharakteristik Phase und Erde
tRST:
rot, Reset-Zeit Phase und Erde
SHOT:
grün, Anzahl der Wiederein-schaltungsversuche (SHOT Number)
t
:
rot, Wirkzeit (Fault time)
F
t
:
grün, Pausenzeit für den ersten Wiedereinschaltungsversuch (Dead time)
D1
t
:
rot, Pausenzeit für den zweiten Wiedereinschaltungsversuch
D2
t
:
grün, Pausenzeit für den dritten Wiedereinschaltungsversuch
D3
t
:
rot, Pausenzeit für den vierten Wiedereinschaltungsversuch
D4
t
:
grün, Einschalt-Impulszeit (Close Impuls time)
CI
t
:
rot, Sperrzeit (Reclaim time)
R
C.B.:
Zeitverzögerung des Leistungsschalterversagerschutzes
3.3
Digitale Eingänge
Das MRIK3 besitzt 5 digitale Eingänge, die mit festen Funktionen belegt sind. Die Eingänge haben
einen gemeinsamen Bezugspunkt. Klemme 8. (Siehe Kapitel 3.1)
Nr.
Klemme
Funktion
1
C8
Externer Reset
2
E8
Externe Blockade
3
A3
AWE-Blockade
4
A5
LS-Bereit
5
A7
LS-Status
14
Kodierstecker
2
1
5
6
7
Handbuch MRIK3
DOK-TD-MRIK3, Rev. B