SEG Electronics GmbH
Zuordnung der Ausgangsrelais
Das MRIK3 besitzt fünf Ausgangsrelais. Das fünfte Ausgangsrelais ist fest als Alarmrelais für die
Selbstüberwachung vorgesehen und arbeitet im Ruhestromprinzip. Die Ausgangsrelais 1 - 4 sind
Arbeitsstromrelais und können frei als Alarm- oder Auslöserelais den Stromfunktionen zu-geordnet
werden. Die Zuordnung kann entweder mit den Tasten auf der Frontplatte oder über die serielle
RS485-Schnittstelle erfolgen. Die Zuordnung der Ausgangrelais erfolgt in ähnlicher Weise, wie das
Einstellen der Parameter, jedoch nur im Zuordnungsmodus.
Der Zuordnungsmodus ist nur über den Blockademodus zu erreichen und wird mit dem letzten
Betätigen der <SELECT/RESET> Taste im Blockademodus aktiviert.
Definition:
Alarmrelais werden sofort bei Anregung aktiviert.
Auslöserelais werden nur nach Ablauf der Auslöseverzögerung aktiviert.
Die Relaisrangierung erfolgt folgendermaßen:
Die LEDs I>, I>>, I
zugeordnet werden. Wenn die Ausgangsrelais als Auslöserelais zugeordnet werden
leuchten die LEDs tI>, tI>>, tIE> und tIE>> rot.
Nachdem der Zuordnungsmodus aktiviert ist, leuchtet zunächst die LED I> grün. Der
Überstromstufe I> können bis zu vier Ausgangsrelais als Alarmrelais zugeordnet werden.
Gleichzeitig werden auf dem Display die ausgewählten Alarmrelais für die Überstromstufe
angezeigt.
Die Anzeige "1 _ _ _" bedeutet, dass das Ausgangsrelais 1 dieser Überstromstufe
zugeordnet ist. Zeigt das Display "_ _ _ _", so ist dieser Stufe kein Alarmrelais zugeordnet.
Durch Betätigen der Tasten <+> und <-> kann die Zuordnung der Ausgangsrelais 1 - 4
geändert werden.
Die ausgewählte Zuordnung kann mit der Taste <ENTER> und nachfolgender Eingabe des
Passwortes gespeichert werden.
Durch Betätigen der <SELECT/RESET> Taste leuchtet die LED tI> rot. Die Ausgangsrelais
können dieser Strom-stufe nun als Auslöserelais zugeordnet werden. Die Auswahl der
Relais 1 - 4 erfolgt in gleicher Weise, wie zuvor beschrieben.
Durch wiederholtes Betätigen der <SELECT/RESET> Taste und Zuordnen der Relais
können alle Stufen separat auf die Relais gelegt werden.
Nach Auswahl der letzten Relaiszuordnung schaltet ein erneuter Druck auf die
<SELECT/RESET> Taste weiter zur Zuordnung der AWE-Funktionen.
Hinweis:
Die Kodierstecker J2 und J3, die in der allgemeinen Beschreibung „MR- Digitale
Multifunktionsrelais" beschrieben sind, haben beim MRIK3 keine Funktion. Bei Geräten, die nicht
über den Zuordnungsmodus verfügen, werden diese Kodierstecker für die Parametrierung der
Melderelais (An-ziehen bei Anregung oder Auslösung und manueller Reset) benutzt.
34
und I
leuchten grün, wenn die Ausgangsrelais als Alarmrelais
E>
E>>
Handbuch MRIK3
DOK-TD-MRIK3, Rev. B