SEG Electronics GmbH
Handbuch MRIK3
Abbildung 3.4:Prinzipieller Aufbau des Störschreibers
Jedes Speichersegment hat eine vorgegebene Speicherzeit, bei der eine Zeit vor dem Trigger-
ereignis bestimmt werden kann. Über die RS485 Schnittstelle können die Daten mit einem PC
(HTL/PL-Soft4) ausgelesen und verarbeitet werden. Die Daten werden graphisch aufbereitet und
dargestellt. Zusätzlich werden Binärspuren mitgeschrieben z.B. Anregung und Auslösung.
12
DOK-TD-MRIK3, Rev. B