Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale Und Eigenschaften - Seg HighTECH Line MRIK3 Handbuch

Digitales überstromzeitrelais mit wiedereinschaltautomatik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch MRIK3

2. Merkmale und Eigenschaften

Digitale Filterung der Messgrößen mit diskreter Fourieranalyse, wodurch die Einflüsse von
Störsignalen, z. B. Oberschwingungen und transiente Gleichstromkomponenten während
des Kurzschlusses unterdrückt werden,
zwei Parametersätze,
wählbare Schutzfunktionen: unabhängigem Überstromzeitschutz (UMZ) oder abhängigem
Überstromzeitschutz (AMZ),
wählbare AMZ-Auslösekennlinien bzw. IEC 255-4:
-
Normal Inverse (Typ A)
-
Very Inverse (Typ B)
-
Extremely Inverse (Typ C)
-
Spezialkennlinien,
Reset-Modus für AMZ-Auslösekennlinien wählbar.
unabhängige Stufe für Kurzschlussschnellauslösung
zweistufiger UMZ- und AMZ-Überstromzeitschutz für Phasenstrom wie auch für Erdstrom
unabhängig voneinander,
Leistungsschalterversagerschutz,
4-fach AWE mit Fast-Trip Modus,
einstellbare Zeitgeber für Wirkzeit, spannungslose Pausenzeiten, Einschalt-Impulszeit und
Sperrzeit
externe Blockierung und Blockierfreigabe der AWE
Optische Anzeigen des AWE-Funktionsablaufes und der AWE-Ergebnisse,
externe Ansteuerung durch galvanisch getrennte Eingänge über Opto-Koppler,
Anzahl der Wiedereinschaltungen einstellbar von 1 bis 4,
Darstellung der Messwerte als Primärgrößen im Display,
freie Zuordnung der Blockadefunktion (z. B. Kurzschlussschnellauslösung: Zur selektiven
Fehlererfassung durch untergeordnete Überstromschutzgeräte nach erfolgloser AWE,
freie Zuordnung der Ausgangsrelais,
freie Zuordnung der Schutzfunktion für jede Wiedereinschaltung separat einstellbar,
Blockierung der Schutzfunktion oder Fast-Trip-Auslösung für eine selektive Abschaltung
vor und nach jeder AWE separat einstellbar
Unterdrückung der Anzeige nach einer Anregung (LED-Flash),
speichern der Auslösewerte und Abschaltzeiten (tCBFP) von fünf Fehlerfällen
(spannungsausfallsicher),
Aufzeichnung von bis zu acht Störereignissen mit Zeitstempel,
Möglichkeit des seriellen Datenaustausches über die RS485-Schnittstelle; wahlweise mit
Pro-Open Data Protokoll oder Modbus Protokoll,
Anzeige von Datum und Uhrzeit.
DOK-TD-MRIK3, Rev. B
SEG Electronics GmbH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis