Handbuch MRIK3
4.3.3 "AWE-bereit"
Die AWE des MRIK3 befindet sich im "AWE-bereit"-Zustand wenn die folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
Der Leistungsschalter ist in Stellung-"EIN",
die Sperrzeit ist abgelaufen,
das Gerät befindet sich nicht im "Blockiert"-Zustand,
das Gerät befindet sich nicht im "Startend/Zyklus"-Zustand.
Nur im "AWE-bereit"-Zustand reagiert das Gerät auf Schutzereignisse!
4.3.4 "AWE-startend" (Pausenzeit)
Im "AWE-startend"-Zustand werden die Startbedingungen für eine automatische
Wiedereinschaltung anhand der Schutzkommandos und der Leistungsschalterstellung überprüft.
4.3.5 "AWE-Zyklus" (Wiedereinschaltung)
Im "AWE-Zyklus"-Zustand erfolgen die Einschaltbefehle anhand der vorliegenden
Eingangsbedingungen und der Voreinstellung. Die Ergebnisse (AWE erfolgreich oder erfolglos)
werden entsprechend ausgewertet und angezeigt.
4.3.6 "AWE-blockiert"
Das MRIK3 geht sofort zum "AWE-blockiert"-Zustand über, wenn ein externes oder internes AWE
Blockiersignal (A2 - A3) vorliegt. Im "AWE-blockiert"-Zustand ist keine automatische
Wiedereinschaltung möglich.
4.3.7 "Fast Trip Modus"
Über die Funktion „Zuordnung der AWE Funktionen" kann für jede AWE – Stufe und für jede
Schutzfunktion eine Fast-Trip Funktion aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die gilt für eine Auslösung
vor der 1.AWE bis zur Auslösung nach der letzten AWE.
4.3.8 Blockademodus
Über die Funktion „Zuordnung der AWE Funktionen" kann für jede AWE – Stufe eine
Schutzfunktion aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dies gilt für ei-ne Auslösung vor der 1. AWE bis
zur Auslösung nach der letzten AWE.
4.3.9 Aktivierung einer AWE
Vor jeder Wiedereinschaltung kann festgelegt werden, welche Auslösung (I> oder I>> etc.) zur
Wiedereinschaltung führt. Dies kann für jede Wiedereinschaltstufe separat festgelegt werden.
DOK-TD-MRIK3, Rev. B
SEG Electronics GmbH
17