Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seg Professional Serie Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional Serie:

Werbung

HANDBUCH
Professional Line
PROTECTION TECHNOLOGY
MADE SIMPLE
XF2
FREQUENZRELAIS
FREQUENZRELAIS
Originaldokument
Deutsch
Revision: B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seg Professional Serie

  • Seite 1 HANDBUCH Professional Line PROTECTION TECHNOLOGY MADE SIMPLE FREQUENZRELAIS FREQUENZRELAIS Originaldokument Deutsch Revision: B...
  • Seite 2 SEG Electronics GmbH Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation jederzeit zu aktualisieren. Die von SEG Electronics GmbH bereitgestellten Informationen gelten als korrekt und zuverlässig. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung, sofern nicht anderweitig ausdrücklich erklärt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH Inhalt Anwendungen und Merkmale ..............4 Aufbau ......................5 Funktionsweise .................... 7 Bedienung und Einstellungen ..............8 Einstellen der DIP-Schalter ....................9 Einstellen der Auslösewerte ....................10 Kommunikation über seriellen Schnittstellenadapter XRS1 ..........11 Gehäuse und technische Daten ..............
  • Seite 4: Anwendungen Und Merkmale

    SEG Electronics GmbH Handbuch XF2 DE 1. Anwendungen und Merkmale Das Frequenzrelais XF2 der PROFESSIONAL LINE ist ein digitales Messrelais zur Frequenzüberwachung ein- und dreiphasiger Wechselspannungen. Es bietet einen zu-verlässigen Schutz vor unzulässiger Unter- bzw. Überfrequenz. Alle Geräte der PROFESSIONAL LINE spiegeln die Überlegenheit digitaler Schutztechnik gegenüber herkömmlichen Schutzeinrichtungen durch folgende Eigenschaften wider:...
  • Seite 5: Aufbau

    Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH 2. Aufbau Abbildung 2.1: Anschluss Zweileiternetz Abbildung 2.2: Anschluss Dreileiternetz Abbildung 2.3: Anschluss Vierleiternetz DOK-TD-XF2, Rev. B...
  • Seite 6 SEG Electronics GmbH Handbuch XF2 DE Analogeingänge Dem Schutzgerät werden die analogen Eingangssignale der Wechselspannungen über die Klemmen L1 - L3 und N zugeführt. Hilfsspannungsversorgung Das XF2 kann durch die Messgröße selbst oder durch eine gesicherte Hilfsspannung versorgt werden. Dafür ist eine Gleich- oder Wechselspannung zu verwenden.
  • Seite 7: Funktionsweise

    Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH 3. Funktionsweise Die Überwachung der Frequenz erfolgt durch Auswertung der Periodendauer. Dadurch wird die Messung praktisch unabhängig von Oberschwingungseinflüssen. Um den Einfluss von Störspannungen und Phasensprüngen zu verhindern, die zu einer Fehlauslösung des Gerätes führen könnten, wird mit einer fest eingestellten Messwiederholung gearbeitet.
  • Seite 8: Bedienung Und Einstellungen

    SEG Electronics GmbH Handbuch XF2 DE 4. Bedienung und Einstellungen Auf der Frontplatte des XF2 befinden sich die zur Parametrierung notwendigen Bedienungselemente sowie alle Anzeigeelemente. Somit ist es möglich alle Einstellungen des Gerätes vorzunehmen bzw. zu ändern, ohne das Gerät von der Schnappschiene zu lösen.
  • Seite 9: Einstellen Der Dip-Schalter

    Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH LEDs Die LED "ON" dient zur Anzeige der Betriebsbereitschaft (bei anliegender Hilfsversorgungsspannung Uv). Außerdem blinkt sie bei einer falschen Phasenfolge (siehe Tabelle unter Kapitel 4.1). Die LEDs f> und f< signalisieren eine Anregung (Blinken) bzw. Auslösung (Dauerlicht) der entsprechenden Funktionen.
  • Seite 10: Einstellen Der Auslösewerte

    SEG Electronics GmbH Handbuch XF2 DE Phasenfolgeüberwachung Befindet sich der DIP-Schalter 4 in Stellung "ON", so ist die Phasenfolgeüberwachung aktiv. Ein falsche Phasenfolge wird durch Blinken der LED "ON" an-gezeigt, wobei alle Auslöserelais anziehen. Bei richtiger Phasenfolge leuchtet die LED "ON" dauernd. Die Phasenfolgeüberwachung wird erst ab 70 % Un aktiv.
  • Seite 11: Kommunikation Über Seriellen Schnittstellenadapter Xrs1

    Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH Kommunikation über seriellen Schnittstellenadapter XRS1 Abbildung 4.5: Prinzip der Kommunikation Für die Kommunikation der Geräte mit einer über-geordneten Leitebene steht der Schnittstellenadapter XRS1 für die Datenübertragung mitsamt passender Software zur Verfügung. Der seitlich plazierbare Adapter ist einfach nachrüstbar und lässt sich leicht installieren. Er ermöglicht durch optische Übertragung die galvanische Trennung vom Relais.
  • Seite 12: Gehäuse Und Technische Daten

    SEG Electronics GmbH Handbuch XF2 DE 5. Gehäuse und technische Daten Gehäuse Das XF2 ist, wie alle Geräte der PROFESSIONAL LINE, für die Schnappschienenbefestigung auf Hutschiene nach DIN EN 50022 vorgesehen. Die Frontplatte des Gerätes wird durch eine plombierbare Klarsichtabdeckung geschützt (IP40).
  • Seite 13: Technische Daten

    Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH Technische Daten Anschlussmöglichkeiten: Netzform Einstellu Anschluss Einstell Anschluss Einstel Anschluss Einstell ng Un lung Δ 100/58 V 100 V 58 V 100 V 100/58 V Y/Δ 1-phasig 3-phasig Vierleiter Δ 110/63 V 110 V...
  • Seite 14 SEG Electronics GmbH Handbuch XF2 DE Systemdaten Vorschriften: VDE 0435, T303; VDE 0843 Teil 1-4; VDE 0160; IEC 255-4; BS142 Klimabeanspruchung: Temperaturbereich bei Lagerung und Betrieb: - 25°C bis + 70°C Klimabeständigkeit Klasse F nach DIN 40040 und DIN IEC 68, T.2-3: über 56 Tage bei 40°C und 95 % relative Feuchte...
  • Seite 15 Handbuch XF2 DE SEG Electronics GmbH Einstell-Liste XF2 Projekt: SEG Electronics GmbH-Kom.-Nr.: Funktionsgruppe: = Ort: + Betriebsmittelkennzeichnung: - Relaisfunktionen: Datum: Einstellung der Parameter Funktion Einheit Werkseins Aktuelle tellung Einstellung f< Unterfrequenzauslösung % fn f> Überfrequenzauslösung % fn tf</tf> Zeitverzögerung für Über- und Unterfrequenzauslösung...
  • Seite 16 Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Inhalte, sofern SEG Electronics GmbH dies nicht explizit zusichert.

Diese Anleitung auch für:

Xf2

Inhaltsverzeichnis