Apnoe-Speicherung, auswählen. . . . . . . . . 322
Apnoezeitauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Auf Null zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Gaskompensationsauswahl . . . . . . . . . . . . 322
Kapnogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Kurvenamplitudenauswahl . . . . . . . . . . . . . 322
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . 315
Vorbereitung des Patienten . . . . . . . . . . . . 317
Cockpit, ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
D
Datenschutzalarme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Datenschutzmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Dauer der zeitbegrenzten Aufzeichnung . 410, 412
Dauer von zeitbegrenzten
Aufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410, 412
Deaktivieren des Alarmmonitorings . . . . . . . . . 115
Dezentrale Signalisierung von Alarmen . . . . . . 130
DHCP ein/aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
DNS, konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
Docking Station, Beschreibung . . . . . . . . . . . . . 24
Drucken
Alarmhistorie-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
Beatmung/Anästhesie-Bericht . . . . . . . . . . 441
EKG-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
Fallübersichtbericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
Kalkulationsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
Kontinuierliche Registrierungen . . . . . . . . . 437
Kontinuierlicher Kurvenbericht . . . . . . . . . . 439
OP-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
Ruhe-EKG-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439
ST-Bericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
Trendgrafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Trendgrafiken-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
Trendtabellen-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
Vitaldatenkurven-Bericht. . . . . . . . . . . . . . . 440
Zeitbegrenzte Registrierungen . . . . . . . . . . 437
Zeitbegrenzter Kurvenbericht . . . . . . . . . . . 439
Druckkanäle, kennzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . 284
Drucküberlagerung, ein/aus . . . . . . . . . . . . . . . 391
Dual Hemo MCable, anschließen an
das M540 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Dual Hemo MCable, Beschreibung . . . . . . . . . 278
DuBois-Gleichungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
E
Einmalige Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Einschalten des Cockpits . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Einschalten des M540 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System – Monitoringanwendungen VG3.n
Einstellen von Alarmgrenzen, siehe Alarmgrenzen
Einstellung des Luftdrucks . . . . . . . . . . . . . . . 322
Einstellungen
Geteilt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Installationspersistent . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Einzelne Parameteralarme, ein/aus . . . . . . . . 118
EKG
12-Kanal-Monitoring . . . . . . . . . . . . . 191, 206
Anschließen der Elektrodenkabel . . . . . . . 180
Anschließen der 12-Kanal-Elektrodenkabel 182
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Herzfrequenz-Quelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Infusionspumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Positionierung der Elektroden . . . . . . . . . . 188
Pulstonquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
QRS-Sync.-Markierung, Ein/Aus . . . . . . . . 194
Roller-Bypass-Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . 197
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . 180
Signale von transkutanen, elektrischen
Nervenstimulatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
TruST 12-Ableit. ein/aus . . . . . . . . . . . . . . 213
Vorbereitung des Patienten . . . . . . . . . . . . 192
EKG-Kanäle
angehalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anzahl, auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
linke oder rechte Anzeige . . . . . . . . . . . . . 391
SpO
-Amplitude. . . . . . . . . . . . . . . . . 242, 255
2
EKG-Monitoring neonataler Patienten,
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Elektrischer Schlag, Sicherheitsvorkehrungen . 14
Elektrodenkabel, anschließen . . . . . . . . . . . . . 180
Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . 505
Empfindlichkeitsmodus (SpO
Entfernen des M540 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Ereignisse
manuelle Speicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Markieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Exportieren von Profilen . . . . . . . . . . . . . . . . . 431
Externe Geräte
Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . 338, 346, 364, 376
unterstützte Herzzeitvolumengeräte . . . . . 338
Externe Geräte – BIS-Monitoring . . . . . . . . . . 323
Externe Geräte – Medibus X . . . . . . . . . . . . . . 345
Externe Geräte – NMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Externer Gerätealarm (Option) . . . . . . . . . . . . 131
Externes Alarmsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
F
Farbe
CO
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
2
HZV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
IBP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Stichwortverzeichnis
) . . . . . . . . . . . . 243
2
511