Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung Seite 194

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:

Werbung

EKG, Arrhythmie und ST-Segment
Auswahl
Verfügbare Einstellungen
Pacer-Erken-
nung
(Nicht verfügbar
im Modus
„Neonatal")
QRS-Sync.-
Markierung
Kabeltyp
(TruST ist nur mit
einem 6-adrigen
Elektrodenkabel
verfügbar)
ARR-Verarbei-
tung
Skalier. aller
EKGs [mV/cm]
Resp.-
Monitoring
Diese Seite zeigt alle verfügbaren Ableitungen (bis zu 12).
194
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System – Monitoringanwendungen VG3.n
– Ein (Standard)
– Aus – Im Kurvenkanal wird die Meldung
Pacer Aus angezeigt.
– Fusion – Im Kurvenkanal wird die
Meldung Pacer-Fusion angezeigt
– Ein – Zeigt QRS-Synchronisierungs-
markierungen an
– Aus (Standard)
– Auto- Erkenn. (Standard)
– 3-, 5-, 6-adrige Elektrodenkabel
und 12 Ableitungen
HINWEIS
Bei Verwendung des EKG-Verlängerungs-
kabels geht das System immer davon aus,
dass ein 6-adriges Elektrodenkabel ange-
schlossen ist.
– EKG1
– EKG1 & 2 (Standard)
HINWEIS
Die Option EKG1 & 2 ist bei Auswahl
der Patientenkategorie „Neonatal" nicht
verfügbar.
0,25, 0,5, 1 (Standard), 2, 4, 8 mV/cm
– Ein (Standard im Modus „Neonatal")
– Aus (Standard im Modus „Erwach-
sen/Pädiatrisch")
Seite Alle zeigen
Beschreibung
Legt fest, ob Schrittmacherim-
pulse erkannt werden. Lesen
Sie vor der Nutzung dieses
Modus die Sicherheitsvorkeh-
rungen unter „Schrittmacher-
Fusion-Modus" auf Seite 196.
Legt fest, ob in der Kurve verti-
kale weiße Markierungen zur
Identifikation der QRS-Kom-
plexe angezeigt werden oder
nicht. Diese Markierungen hel-
fen bei der Entscheidung, ob die
Durchführung einer synchroni-
sierten Kardioversion sicher ist.
Ist dieser Parameter auf Auto-
Erkenn. gesetzt, erkennt das
Gerät die Anzahl der angeschlos-
senen Elektrodenleitungen auto-
matisch. Wenn der Modus
„Auto-Erkenn." das angeschlos-
sene Elektrodenkabel nicht
erkennt, wird die manuelle Aus-
wahl des Kabeltyps ermöglicht.
„12" bezeichnet die Kombination
eines 6-adrigen und eines 4-adri-
gen Elektrodenkabels für das
12-Kanal-Monitoring.
Einstellung EKG1 – Die Arrhyth-
mie-Verarbeitung erfolgt nur auf
der im Kurvenkanal 1 angezeig-
ten Ableitung.
EKG1 & 2 – Die
Arrhythmie-Verarbeitung erfolgt
auf den in den Kurvenkanälen 1
und 2 angezeigten Ableitungen.
Legt die Amplitude aller ange-
zeigten EKG-Ableitungen fest.
Aktiviert/deaktiviert die
Atmungsüberwachung.

Werbung

Fehlerbehebung

loading