Herzzeitvolumen (HZV)
So starten Sie eine Messung im automatischen
Modus:
1 Drücken Sie die Herzzeitvolumen-Starttaste (A)
des MPod – QuadHemo bzw. des Hemo4 oder
Hemo2.
oder
Drücken Sie auf die Schaltfläche HZV
starten auf der Seite Verfahren... > HZV
(siehe Seite 309).
HINWEIS
Bei entsprechender Konfiguration wird die Schalt-
fläche HZV starten auch in der Hauptmenüleiste
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 396.
MPod – QuadHemo
Hemo2 Pod
306
Gebrauchsanweisung Infinity Acute Care System – Monitoringanwendungen VG3.n
A
A
Hemo4 Pod
2 Warten Sie, bis ein Signalton ausgegeben und
die Meldung Injizieren, wenn Sie bereit sind.
angezeigt wird. Dies zeigt an, dass eine stabile
Bluttemperatur erkannt wurde. Führen Sie die
Injektion keinesfalls durch, bevor die Meldung
Injizieren, wenn Sie bereit sind. angezeigt wird.
3 Injizieren Sie die Kochsalzlösung in den Blut-
strom. Es erscheint eine Thermodilutionskurve,
die die Veränderung der Bluttemperatur
anzeigt. Wenn die Bluttemperatur instabil wird,
wird die Messung automatisch abgebrochen.
Wird kein Temperaturabfall festgestellt, wird
die Kurve angehalten und die Meldung %0
Keine Temperaturänderung erscheint.
4 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Messun-
gen durchzuführen oder eine Messung zu wie-
derholen. Warten Sie unbedingt, bis die Mel-
dung Injizieren, wenn Sie bereit sind. ange-
zeigt wird.
Die Seite Verfahren... > HZV (siehe Seite 309)
speichert bis zu fünf Herzzeitvolumen-Messun-
gen. Jedes Feld, in dem ein Wert steht, ist
berührungsempfindlich und ermöglicht so,
einen Wert von der Berechnung des Mittelwerts
auszuschließen bzw. wieder zur Berechnung
hinzuzufügen. Alle durchgestrichenen Werte
werden von der Mittelwertbildung ausgeschlos-
sen. Wenn Sie erneut auf den Wertebereich
drücken, wird der Wert wieder normal angezeigt
und bei der Mittelwertbildung berücksichtigt.
Informationen zum Speichern des Herzzeit-
volumen-Mittelwerts finden Sie auf Seite 308.
A