Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KCI V.A.C. VIA Gebrauchsanweisung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V.A.C. VIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Verträglichkeit
Die V.A.C.Via
Therapieeinheit ist für den Einsatz unter den unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungsbedingungen bestimmt.
Der Kunde bzw. Anwender der V .A.C.Via
Unempfindlich-
IEC 60601
keitsprüfung
Prüfwert
Leitungsgeführte HF
IEC 61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
Abgestrahlte HF
80 MHz bis 2,5 GHz
IEC 61000-4-3
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Leitlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und
Reflektion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
a) Feldstärken von stationären Sendegeräten, z. B. Basisstationen für Funktelefone (mobil/schnurlos) und landmobile Funkanlagen sowie
Sendeeinrichtungen für Amateurfunk, MW- und UKW-Radioübertragung und TV-Übertragung können auf theoretischer Basis nicht genau
vorhergesagt werden. Zur Einschätzung eines elektromagnetischen Umfelds aufgrund stationärer HF-Sendegeräte sollte eine elektromagnetische
Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Ort, an dem die Therapieeinheit [V.A.C.VIA™] eingesetzt
wird, den oben angegebenen jeweiligen HF-Konformitätswert überschreitet, sollte die V. A.C.Via
Normalbetrieb zu überprüfen. Wird eine abnorme Leistung festgestellt, sind u. U. weitere Maßnahmen erforderlich, z. B. die Neuausrichtung oder der
Umzug der V. A.C.Via
Therapieeinheit.
b) Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen.
Einheit sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
konformitätswert
3 Veff
3 V
3 V/m
3 V/m
46
Angaben zur elektromagnetischen Umgebung
Portable und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht
näher an Teilen der V .A.C.Via
Therapieeinheit, einschließlich
der Kabel, betrieben werden, als der empfohlene Trennabstand
beträgt, der sich durch Anwendung der Gleichung auf die
Frequenz des Sendegeräts ergibt.
Empfohlener Trennabstand
d = (1,17) x sqrt(p)
d = (1,17) x sqrt(p) 80 MHz bis 800 MHz
d = (2,34) x sqrt(p) 800 MHz bis 2,5 GHz
Wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Sendegeräts
in Watt (W) laut Herstellerangaben und d der empfohlene
Trennabstand in Metern (m) ist.
Die Feldstärken stationärer HF-Sendegeräte, laut elektromagne-
tischer Standortuntersuchung (siehe Anmerkung a), sollten in
den einzelnen Frequenzbereichen (siehe Anmerkung b) weniger
als der Konformitätswert betragen.
Störungen können in der Nähe von Geräten auftreten, die mit
dem folgenden Symbol gekennzeichnet sind:
Therapieeinheit beobachtet werden, um den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis