7. Bei Bedarf lässt sich der Film mit den meisten für medizinische Zwecke geeigneten
Haftmittelentfernern lösen. Den betroffenen Bereich säubern und trocknen und anschließend den
Hautschutzfilm erneut auftragen.
lIEfERINfORMATIONEN:
Einzeln verpackt und nur für den Einmalgebrauch bestimmt. Steril, sofern die Verpackung nicht beschädigt
oder geöffnet worden ist.
AUfbEWAHRUNG:
Die besten Ergebnisse liefert das Produkt, wenn es bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird.
Die Lagerungsdauer ergibt sich aus dem Verfallsdatum auf der Verpackung.
EINSETzEN DES kANISTERS füR V.A.C.Via
Zur V.A.C.Via
Therapieeinheit gehört ein latexfreier, steriler 250 ml-Kanister für den Einmalgebrauch mit
™
Füllstandsmarken im Abstand von jeweils ca. 50 ml.
HINWEIS: Wenn der Kanister nicht vollständig einrastet, wird der Alarm der V.A.C.Via
ausgelöst.
HINWEIS: Kanister keinesfalls mehrmals verwenden.
1. Den Kanister aus der sterilen Verpackung nehmen.
2. Therapieeinheit in der einen und Kanister in der anderen Hand jeweils vertikal oder horizontal halten
und die Unterseite des Kanisters an der Unterseite der Therapieeinheit einstecken (Abb. 14, Schritt 1).
3. Kanister und Therapieeinheit zusammenklappen (Abb. 14, Schritt 2). Ein Klick-Geräusch ist zu hören,
wenn der Kanister sicher oben eingerastet ist (Abb. 14, Schritt 3).
Kanister
Schritt 1
4. Den Pad-Schlauchanschluss mit dem Kanister verbinden, indem Sie den Stecker an den Schlauchenden
justieren und in die Schlauchanschlüsse an der Seite des Kanisters einstecken (Abb. 15). Fest
zusammendrücken. Darauf achten, dass die Klemmen am Schlauch geöffnet sind. Die Klemmen vom
Patienten abgewandt positionieren.
™
Therapieeinheit
Verriegelung
Schritt 2
Schritt 3
Abb. 14
Abb. 15
35
Therapieeinheit
™
Schlauchanschlüsse/
Schlauchabdeckungen
Schritt 4