Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Internen Befeuchters; Auswechslung Des Zylinders - SystemAir SysTemp Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1.4 WARTUNG DES INTERNEN BEFEUCHTERS

Vor dem Berühren Abkühlen lassen oder entsprechende Schutzhandschuhe tragen
Die Lebensdauer des Befeuchterzylinders hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. korrekte Bemessung und
Benutzung, Versorgungswasser innerhalb der Nennwerte, Betriebsstunden und korrekte Wartung. Früher oder später muss jedoch
der Zylinder ausgewechselt werden. Dazu die unten angegebenen Hinweise genau befolgen.
Der Befeuchter muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, um den einwandfreien Betrieb und eine lange
Lebensdauer des Zylinders zu gestatten. Diese Kontrollen sind folgendermaßen durchzuführen:
Innerhalb der ersten 300 Betriebsstunden: Kontrollieren, ob er einwandfrei funktioniert und keine relevanten
Wasserverluste vorliegen sowie den allgemeinen Zustand des Behälters überprüfen. Kontrollieren, dass während des
Betriebs keine Funken oder Lichtbögen zwischen den Elektroden entstehen.
Vierteljährlich oder nach maximal 1000 Betriebsstunden: Kontrollieren, ob er einwandfrei funktioniert und keine
relevanten Wasserverluste vorliegen sowie bei Bedarf den Zylinder ersetzen.
Jährlich oder nach maximal 2500 Betriebsstunden: Den Zylinder auswechseln.
Nach sehr langer Benutzung und vor allem bei sehr salz- bzw. mineralhaltigem Wasser könnten die festen Ablagerungen
die Elektroden fast vollständig bedecken und schließlich an der Außenwand haften. In einigen Fällen kann die erzeugte Wärme den
Zylinder verformen und im schlimmsten Fall können Löcher in der Kunststoffwand entstehen, die zu Wasserverlusten in der Wanne
führen. Um diesem Problem vorzubeugen, raten wir, die Kontrollen zu erhöhen, indem die Wartungsabstände halbiert werden.

12.1.5 AUSWECHSLUNG DES ZYLINDERS

Zur Auswechslung des Befeuchterzylinders sind die folgenden Anweisungen zu beachten, wobei alle aus der Benutzung
der Geräte hervorgehenden Sicherheitspflichten erfüllt sein müssen:
1)
Das Wasser mithilfe der betreffenden Funktion vollständig aus dem Innern des Zylinders ablassen.
2)
Den Hauptschalter auf "0" stellen.
3)
Die Platten mithilfe der entsprechenden Sicherheitsschlösser öffnen.
4)
Das Dampfrohr aus dem Zylinder ziehen.
5)
Die elektrischen Anschlüsse von der Oberseite des Zylinders trennen.
6)
Den Zylinder aus der Befestigung lösen, anheben und herauszuziehen.
7)
Den neuen Zylinder anschließen und an der Halterung befestigen.
8)
Die Platten schließen und den Hauptschalter wieder auf "I" stellen.
A
B
C
D
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Der Zylinder könnte heiß sein!
E
F
C
D
Komponenten interner Entfeuchter
A
E
A
Tragkonstruktion
B
B
Zylinder
C
Elektroventil/Ablasspumpe
D
Entwässerungselement
E
Zulaufwanne + Leitfähigkeitsmessgerät
F
Zufuhr-Elektroventil
F
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G serieP serieR serieTmc serie

Inhaltsverzeichnis