Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Zur Reinigung Und Wartung - SystemAir SYSPLIT WALL CUTE 18 EVO HP Q Installations & Bedienungsanleitung

Wand-split raumklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNHINWEISE ZUR REINIGUNG UND WARTUNG

• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen.
Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
• Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit übermäßigen Wassermengen.
• Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit brennbaren Reinigungsmitteln. Brennbare
Reinigungsmittel können Feuer oder Verformungen verursachen.
VORSICHT
Schalten Sie das Klimagerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, wenn Sie es für
längere Periode nicht benutzen.
Schalten Sie das Gerät bei einer Sturm Situation aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Stellen Sie sicher, dass Kondenswasser ungehindert aus dem Gerät ablaufen kann.
Bedienen Sie das Klimagerät nicht mit nassen Händen. Sonst besteht Stromschlaggefahr
Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck.
Klettern Sie nicht auf das Außengerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
ELEKTRISCHE WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur das angegebene Stromanschlusskabel. Wenn das Stromkabel beschädigt
ist, muss es durch den
ersetzt werden,
um eine Gefährdung zu vermeiden.
Halten Sie den Netzstecker sauber. Entfernen Sie jeglichen Staub oder Schmutz, der sich auf oder
um den Stecker herum ansammelt. Verschmutzte Stecker können Feuer oder einen
elektrischen Stromschlag verursachen.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um das Gerät auszuschalten. Halten Sie den Stecker fest
und ziehen Sie ihn aus der Steckdose. Durch direktes Ziehen am Kabel kann dieses
beschädigt werden, was zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
Verändern Sie nicht die Länge des Netzkabels und verwenden Sie kein Verlängerungskabel
für die Stromversorgung des Geräts.
Teilen Sie die Steckdose nicht mit anderen Geräten. Eine unsachgemäße oder unzureichende
Stromversorgung kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Das Produkt muss bei der Installation ordnungsgemäß geerdet werden, andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
Bei der Elektroinstallation sind die örtlichen, nationalen Normen und Vorschriften sowie diese
Montageanleitung einzuhalten. Das vorgesehene Kabel ist zu verwenden, fest anzuschließen und
so zu befestigen, dass keine äußere Kraft auf die Klemmen einwirkt. Unsachgemäße elektrische
Anschlüsse können überhitzen und einen Brand verursachen, außerdem kann es zu einem
Stromschlag kommen. Alle elektrischen Anschlüsse müssen gemäß dem elektrischen
Anschlussplan erfolgen, der sich auf den Schalttafeln der Innen- und Außengeräte
befindet.
Die Kabelverlegung muss so erfolgen, dass die Schalttafelabdeckung ordnungsgemäß
befestigt werden kann. Falls die Abdeckung nicht ordnungsgemäß befestigt wird, kann es zu
Überhitzung an der Anschlussklemme, zu Brand oder Stromschlag führen.
Beim Festanschluss ans Stromnetz muss eine allpoliger Trennvorrichtung zum Abschalten des
Gerätes eingesetzt werden, dessen Kontakte im geöffneten Zustand einen Abstand von mind.
3 mm aufweisen und einen Ableitstrom haben, der 10mA überschreiten darf, wobei die
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) einen Nennrest-Betriebsstrom von nicht mehr als 30mA hat
und die Abschaltung in die feste Verdrahtung gemäß den Verdrahtungsregeln eingebaut werden
muss.
BEACHTEN SIE DIE SICHERUNGSSPEZIFIKATIONEN
Die Leiterplatte (PCB) des Klimageräts ist mit einer Sicherung ausgestattet, die einen Überspannungsschutz bietet. Die
Spezifikationen der Sicherung sind auf der Platine aufgedruckt, wie z. B.: T3.15AL/250VAC, T5AL/250VAC,
T3.15A/250VAC, T5A/250VAC, T20A/250VAC, T30A/250VAC,etc.
HINWEIS: Für Geräte, die das Kältemittel R32 oder R290 ver wenden, kann nur die explosionsgeschützte Keramiksicherung
verwendet werden.
Fachpartner, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis