Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtmassnahmen Gegen Kältemittelverluste; Überprüfung Der Maximalen Kältemittelkonzentration - SystemAir SysTemp Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.10
VORSICHTMASSNAHMEN GEGEN KÄLTEMITTELVERLUSTE .
Die Einheiten mit Direktverdampfung arbeiten mit dem Kältemittel R410A. Das Kältemittel R410A ist sicher, ungiftig und
nicht entzündlich. Trotzdem fällt es unter die vom Kyoto-Protokoll geregelten fluorierten Treibhausgase, mit einem Global Warming
Potential (GWP
) = 2088.
100
In Übereinstimmung mit der VERORDNUNG (EG) Nr. 842/2006 hat der Installateur (bzw. das für die Bedienung der
Anlage zuständige qualifizierte Personal) bei Anlagen, die mehr als 3 kg Kältemittel enthalten, die Pflicht, ein ANLAGENBUCH
zu führen, in dem Folgendes zu vermerken ist:
Die Menge und Art der verwendeten fluorierten Treibhausgase;
Die eventuell hinzugefügten Mengen und die eventuell während der Durchführung von Wartungsarbeiten,
Reparaturen oder der endgültigen Verschrottung wiedergewonnenen Mengen.
Die entsprechenden Informationen, einschließlich der Identifizierung des Unternehmens oder des Technikers, der
die Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt hat, sowie die Angaben und Ergebnisse der durchgeführten
Kontrollen und sämtliche Informationen in Bezug auf Herstellung, Bedienung und Wartung der Kühlanlage.
Das für den Betrieb der Anlage zuständige qualifizierte Personal ist außerdem verpflichtet, regelmäßige Kontrolle
zur Feststellung von Leckagen durchzuführen, und zwar in folgenden Abständen:
Die Anwendungen, die zwischen 3 und 30 Kilogramm an fluorierten Treibhausgasen enthalten, sind mindestens alle
12 (zwölf) Monate (1 mal pro Jahr) auf eventuelle Leckagen zu überprüfen.
Die Anwendungen, die 30 Kilogramm oder mehr an fluorierten Treibhausgasen enthalten, sind mindestens alle 6
(sechs) Monater) auf eventuelle Leckagen zu überprüfen.
9.11
ÜBERPRÜFUNG DER MAXIMALEN KÄLTEMITTELKONZENTRATION.
Die Einheiten mit Direktverdampfung arbeiten mit dem Kältemittel R410A. Das Kältemittel R410A ist sicher, ungiftig und
nicht entzündlich. Da es jedoch chemische Verbindungen enthält, die nicht den in der Luft vorhandenen entsprechen, bringt es
Erstickungsgefahr mit sich, wenn die Konzentration den Grenzwert für die Umgebung, in der die Einheit installiert ist, überschreitet.
Deshalb muss bei der Installation eines Klimageräts mit Direktverdampfung sichergestellt werden, dass die Dichte auch im
Fall des Auftretens von Leckagen nicht die Risikogrenze für die Bediener überschreitet.
Die Maßeinheit für die Konzentration ist kg/m
Auf Grundlage der aktuellen europäischen Normen liegt die Höchstkonzentration für das Kältemittel R410A in
Umgebungen, die von Personen frequentiert werden, bei 0,44 kg/m
Die Kältemittelkonzentration kann folgendermaßen berechnet werden:
INNERES MINDESTVOLUMEN, WO DIE KLIMAANLAGE INSTALLIERT WIRD (m
Sollte die Kältemittelkonzentration die Höchstgrenze überschreiten, sind geeignete Sicherheitsmaßnahmen
vorzusehen, wie z.B. die Öffnung zu den angrenzenden Räumen oder ein von einem Lecksuchgerät gesteuertes Abzugssystem.
, bzw. das in 1 m
3
GESAMTMENGE KÄLTEMITTEL (kg)
61
Luft enthaltene Gewicht des Kältemittels in kg.
3
.
3
)
3
≤ 0,44 kg/m
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G serieP serieR serieTmc serie

Inhaltsverzeichnis