Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Der Wasserkreisläufe Des Befeuchters Mit Tauschelektroden; Chemische Und Physikalische Merkmale Des Zufuhrwassers - SystemAir SysTemp Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5.2
AUSFÜHRUNG DER WASSERKREISLÄUFE DES BEFEUCHTERS MIT TAUSCHELEKTRODEN
Die Versorgungsleitung des Befeuchters mit Tauchelektroden muss über die in der folgenden Tabelle angeführten Eigenschaften verfügen:
Zum optimalen Aufbau der Rohrleitungen des Kreislaufs raten wir, die folgenden Hinweise zu befolgen:
Unterbrechung der Frischwasserversorgungsleitung mit einem Absperrhahn (A).
Installation eines mechanischen Filters an der Versorgungsleitung mit 50 μ (B).
Wasserdruck 1-8 bar (100 und 800 kPa)
Wassertemperatur zwischen 1 und 40 °C
Momentwasserdurchsatz nicht unter dem Nenndurchsatz des Elektrobeschickungsventil (0.6 - 1.2 l/m)
Das Wasser darf nicht mit Enthärtern oder Entmineralisierungsanlagen behandelt werden.
Nach der Installation muss die Versorgungsleitung etwa 30 Minuten gespült werden; dabei das Wasser direkt in die Ableitung
und nicht vorher durch den Befeuchter leiten. Dies dient dazu, eventuelle Abfälle und Verarbeitungsrückstände zu beseitigen, die das
Zulaufventil verstopfen bzw. Schaumbildung während des Siedens verursachen könnten.
8.5.3

CHEMISCHE UND PHYSIKALISCHE MERKMALE DES ZUFUHRWASSERS

Der ordnungsgemäße Betrieb des Befeuchters hängt hauptsächlich von den chemischen und physikalischen Merkmalen
des Zufuhrwassers ab. In der folgenden Tabelle sind die Grenzwerte für einen ordnungsgemäßen Betrieb angegeben. Es gibt keine
zuverlässige Beziehung zwischen Härte und Leitfähigkeit des Wassers bzw. zwischen Leitfähigkeit und Produktion des Zylinders!
Aktivität Wasserstoffionen
Spezifische Leitfähigkeit bei 20 °C
Gelöste Feststoffe insgesamt
Fester Rückstand bei 180 °C
Härte insgesamt
Vorübergehende Härte
Eisen + Mangan
Chloride
Kieselerde
Restchlor
Calciumsulfat
Metallische
Verunreinigungen,
Verdünnungsmittel, Seifen, Schmierstoffe
Das Wasser darf nicht mit Enthärtern oder Entmineralisierungsanlagen behandelt werden.
Wenn die Merkmale des Zufuhrwassers des Befeuchters nicht den Angaben in der oben stehenden Tabelle entsprechen, kann
der Austausch des Standardzylindes gegen spezielle, für folgende Bedingungen geeignete Zylinder in Erwägung gezogen werden.
Zylinder für GERINGE Leitfähigkeit: Geeignet für Wasser mit einer spezifischen Leitfähigkeit bei 20 °C zwischen 125 und 350 µS/cm.
1)
Zylinder für HOHE Leitfähigkeit: Geeignet für Wasser mit einer spezifischen Leitfähigkeit bei 20 °C zwischen 750 und 1250 µS/cm.
2)
Wenn die Merkmale des Zufuhrwassers des Befeuchters nicht die Anforderungen der Spezialzylinder erfüllen, so müssen
alternative, nicht in die Einheit integrierbare Systeme, wie zum Beispiel Befeuchter mit Widerständen oder Ultraschall-Befeuchter in
Erwägung gezogen werden.
A
B
Wasserversorgungsleitung Befeuchter
Grenzwerte für Zufuhrwasser mit MITTLERER Leitfähigkeit
Werte
Lösungsmittel,
pH-Wert
σ
- µS/cm
R 20 °C
TDS - mg/l
R
- mg/l
180
mg/l CaCO
3
mg/l CaCO
3
mg/l Fe + Mn
ppm C1
mg/l SiO
2
mg/l C1
mg/l CaSO4
mg/l
45
A
Sperrventil
B
Mechanischer Filter
Min.
Max.
7
8,5
350
750
320
700
220
490
100
400
60
300
0
0,2
0
30
0
20
0
0,2
0
100
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G serieP serieR serieTmc serie

Inhaltsverzeichnis