Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelfüllung Des Kreislaufs - SystemAir SysTemp Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.7.5
KÄLTEMITTELFÜLLUNG DES KREISLAUFS
Die Vorgehensweisen für das Füllen des Kühlkreislaufs müssen bei betriebener Einheit
ausgeführt werden. Sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse korrekt sind.
Das Kältemittel muss immer in flüssigem Zustand eingefüllt werden. Sicherstellen, dass die
Es wird empfohlen, die Vorgänge zur Kältemittelfüllung bei einer Raumtemperatur vorzunehmen, die sich innerhalb
der Betriebsgrenzen der Einheit befindet. Eine höhere oder niedrigere Temperatur könnte die tatsächliche Kältemittelfüllung
beeinträchtigen.
Um eine richtige Füllung vorzunehmen, ist wie folgt vorzugehen (und immer daran zu denken, dass das Kältemittel stets in
flüssigem Zustand einzufüllen ist):
1)
Kontrollieren, dass die Hähne des Kreislaufs ganz offen sind.
2)
Überprüfen, dass die Manometer mit dem Druck des verwendeten Kältemittels (R410A) vereinbar sind.
3)
Die Manometer an den Kältekreislauf anschließen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
4)
Überprüfen, ob die Kältemittelflasche vom selben Typ ist wie das verwendete Kältemittel (R410A).
5)
Die Kältemittelflasche auf die tarierte Waage stellen.
6)
Die Kältemittelflasche an die Manometerbrücke anschließen.
7)
Die Manometerbrücke in Position "Befüllung" bringen.
8)
Das HOCHDRUCKSEITIGE Zulaufventil öffnen, um das Kältemittel einzufüllen, bis etwa 2/3 der berechneten Menge erreicht sind.
9)
Das Füllventil NIEDERDRUCKSEITE öffnen und eine ausreichende Menge einlassen, um den Leerzustand zu beheben.
10) Die eventuell nachzufüllende Ölmenge über das entsprechende Ventil am Verdichter einfüllen.
11) Die Einheit versorgen und einige Minuten abwarten.
12) Die Einheit auf ON stellen und die Ventilatoren starten.
13) Den Verdichter starten, und dabei im Falle einer Einheit mit doppeltem Kreislauf besonders vorsichtig vorgehen.
14) Die Überhitzung und die Betriebsparameter kontrollieren, um die Füllung einzuschätzen.
15) Den Geschwindigkeitsregler des getrennten Verflüssigers auf die gewünschte Kondensationstemperatur einstellen.
16) Das NIEDERDRUCKSEITIGE Einfüllventil öffnen, um kleine Mengen Kältemittel nachzufüllen, bis die richtigen Betriebswerte
erreicht sind.
Anschlüsse der Leitungen an die Flasche korrekt ausgeführt wurden.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Einige Teile des Kältekreislaufs können heiß sein!
A
C
B
HINWEIS!
D
58
A
Register
B
Verflüssiger
C
Manometer
D
Kühlmittel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G serieP serieR serieTmc serie

Inhaltsverzeichnis