Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Öffnen Und Schliessen Der Wasserventile Mit Stellantrieb Mit Steckverbindung; Austausch Der Stellantriebe Der Wasserventile Mit Steckverbindung; Auswechseln Der Hauptbauteile Der Wasserkreisläufe - SystemAir SysTemp Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2.8 MANUELLES ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER WASSERVENTILE MIT STELLANTRIEB MIT STECKVERBINDUNG
Für das manuelle Öffnen der Wasserventile sind folgende Anweisungen zu beachten, wobei alle aus der Benutzung der
Geräte hervorgehenden Sicherheitspflichten erfüllt sein müssen:
1)
Die Platten mithilfe der entsprechenden Sicherheitsschlösser öffnen.
2)
Den Positionsanzeiger des Ventils auf der Oberseite des Stellantriebs
drücken.
3)
Den Positionsanzeiger in die gewünschte Position bringen (Open - Of fen
oder Close - Geschlossen).
4)
Erneut den Positionsanzeiger drücken, um zum automatischen Betrieb
zurückzukehren.
5)
Die Frontplatten schließen.

12.2.9 AUSTAUSCH DER STELLANTRIEBE DER WASSERVENTILE MIT STECKVERBINDUNG

Für den Austausch der Stellantriebe der Wasserventile sind folgende Anweisungen zu beachten, wobei alle aus der
Benutzung der Geräte hervorgehenden Sicherheitspflichten erfüllt sein müssen:
1)
Den Hauptschalter auf "0" stellen.
2)
Die Platten mithilfe der entsprechenden Sicherheitsschlösser öffnen.
3)
Die elektrischen Anschlüsse von der Klemmenleiste des Stellantriebs
abtrennen.
4)
Den Stellantrieb mit Hilfe der entsprechenden Freigabetaste aus sei nem
Sitz entfernen.
5)
Durch Originalersatzteil ersetzen.
6)
Die elektrischen Anschlüsse über die Klemmenleiste des Stellantriebs
gemäß dem Schaltplan vornehmen.
7)
Die Platten schließen und den Hauptschalter wieder auf "I" stellen.
12.2.10 AUSWECHSELN DER HAUPTBAUTEILE DER WASSERKREISLÄUFE
Für den Austausch der Bauteile der Kreisläufe (Pumpen, Register, Ventile, etc.) sind folgende Anweisungen zu beachten,
wobei alle aus der Benutzung der Geräte hervorgehenden Sicherheitspflichten erfüllt sein müssen:
1)
Den Hauptschalter auf "0" stellen.
2)
Die Platten mithilfe der entsprechenden Sicherheitsschlösser öffnen.
3)
Die Sperrventile, die dem Ventil vorgelagert im Wasserkreislauf montiert
sind, schließen.
4)
Das Ventil von Hand öffnen, wie in den vorgehenden Kapiteln beschrie ben.
5)
Die Abzüge in der Nähe der Register und den Hahn am Kreislauf öffnen, um
das Wasser abzulassen.
6)
Das Bauteil aus seinem Sitz nehmen.
7)
Durch Originalersatzteil ersetzen.
8)
Den Wasserkreislauf öffnen und auf die Entlüftung achten.
9)
Eventuelle Lecks feststellen.
10) Das Regelventil rückstellen.
11) Die Platten schließen und den Hauptschalter wieder auf "I" stellen.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G serieP serieR serieTmc serie

Inhaltsverzeichnis