5.3
FESTLEGUNG UND EINSTELLUNG DER HÖHE DER VERSTELLBAREN UNTERGESTELLE
Das Halterungssystem der verstellbaren Untergestelle besteht aus zwei Teilen:
•
einem rohrförmiger Stützfuß.
•
ein Gewindestützrohr.
Die Höheneinstellung muss so erfolgen, wie in den folgenden Kapiteln aufgeführt.
5.3.1
FESTLEGUNG DER HÖHE DER VERSTELLBAREN UNTERGESTELLE
Das Gewindestützrohr ermöglicht eine manuelle Einstellung mit dem entsprechenden an der Stütze angebrachten Bolzen
für Höhen zwischen 600 und 530 mm.
Für Höhen unter 530 mm müssen die rohrförmigen Stützfüße geschnitten werden, um sie an das gewünschte Maß
anzupassen. Für die Berechnung des Maßes des rohrförmigen Stützfußes muss die folgende Regel befolgt werden:
5.3.2
EINSTELLUNG DER HÖHE DER VERSTELLBAREN UNTERGESTELLE
Höhere Spannweiten können die Stützfüße beschädigen und zu einem Absturzrisiko der
Einstellung zwischen 600 mm und 530 mm
Die Höheneinstellung wird mit der Sechskantmutter am
Gewindestützrohr ausgeführt, die angeschraubt werden muss,
um die Höhe des Untergestells zu reduzieren.
Untergestell Höhe 480 mm
Das 450 mm lange zylindrische Rohr auf 380 mm zuschneiden
Die Endeinstellung der gewünschten Höhe unter Betätigung der
Sechskantmutter ausführen.
Untergestell Höhe 300 mm
Das 450 mm lange zylindrische Rohr auf 200 mm zuschneiden
Die Endeinstellung der gewünschten Höhe unter Betätigung der
Sechskantmutter ausführen.
Höhe der rohrförmigen Stützfüße = Höhe Untergestell in mm – 100 mm
ACHTUNG! GEFAHR! GEFAHR BEIM HANDLING!
Maximal zulässige Spannweite des Gewindestützrohrs 90 mm!
Beispiele für die Einstellung der rohrförmigen Stützfüße
(480-100).
(300-100).
Einheiten führen!
32