Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - SystemAir SysTemp Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Auf jeden Fall ist immer auf den mit der Einheit gelieferten elektrischen Schaltplan Bezug
Im Schaltplan werden Bemaßungswerte für die elektrische Leitung und die
Keine Verbindungen herstellen
Die elektrischen Anschlüsse des Klimageräts müssen folgenden Vorschriften entsprechen:
Sie müssen angemessen dimensioniert sein, um die Höchstlast in Ampere auszuhalten, die im Schaltplan und auf dem
Kennschild im Innern des Schaltkastens der Einheit angegeben ist. Die Erdleitung ist mit einem Kabel mit im Schaltbild
angegebenem Mindestquerschnitt herzustellen.
Die Stromversorgung muss die folgenden Toleranzen hinsichtlich der auf dem Typenschild angegebenen Stromversorgung
haben, um Funktionsstörungen der installierten Komponenten zu verhindern (gemäß Norm EN 60654-2 und EN 61000-4-11):
Typologie
Spannungstoleranz
Spannungsdifferenz zwischen den Phasen
Frequenztoleranz
Spannungstoleranz
Spannungsdifferenz zwischen den Phasen
Frequenztoleranz
Spannungstoleranz
Spannungsdifferenz zwischen den Phasen
Frequenztoleranz
Der Leitungsschutzschalter, dessen bauseitiger Einbau zum Schutz gegen Überströme auf der Netzanschlussleitung unbedingt
erforderlich ist (siehe Art. 7.2.1 und 7.2.6 der europäischen Norm CEI EN 60204-1), muss so nah wie möglich am Gerät
angeordnet sein. Der Leitungsschutzschalter muss mit einem im Bereich von 30-300 mA einstellbaren Fehlerstromauslöser
ausgerüstet sein, der zusätzlich zum Überstrom- und Kurzschlussschutz ebenfalls den Schutz von Personen gegen direktes
und indirektes Berühren gewährleistet. Der Fehlerstrom-Schutzschalter sichert das Klimagerät ferner gegen Isolationsfehler ab.
• Um Funktionsprobleme der Mikroprozessoren zu vermeiden, darf kein Abnehmer (Pumpen, Verflüssiger usw.), auch wenn
er zur selben Anlage gehört, dem Hauptschalter des Klimageräts nachgelagert angeschlossen werden, es sei denn mit
ausdrücklicher Genehmigung des Herstellers. Falls ein derartiger Anschluss nicht vermieden werden kann, müssen parallel
zu den Spulen der Abnehmer-Schaltrelais Entstörfilter (R+C) angeschlossen werden.
Um Schäden am Betrieb der elektronischen und elektrischen Ausrüstungen aufgrund von Überspannungen an der
elektrischen Leitung zu vermeiden, empfiehlt der Hersteller, bei Bedarf die SPD-Vorrichtungen (Source Protection Device)
zu installieren, die auf der Grundlage der Installationsart und Häufigkeit direkter Blitzeinschläge an der elektrischen
Versorgungsleitung zu dimensionieren sind.
HINWEIS!
zu nehmen.
entsprechenden Schutzvorrichtungen empfohlen.
HINWEIS!
Für Signalkabel:
Nur ein Ende der Abschirmung mit der Erdung verbinden
Merkmale der Versorgungsleitung Standardeinheit
%
400 V – 3 Phasen – 50 Hz
± 15%
± 2%
± 2%
460 V – 3 Phasen – 60 Hz
± 15%
± 2%
± 2%
380 V – 3 Phasen – 60 Hz
± 15%
± 2%
± 2%
74
Nicht gemeinsam mit Leistungskabeln verlegen
Nennwert
Min.
400 V
340 V
0 V
- 8 V
50 Hz
49 Hz
460 V
391 V
0 V
- 8 V
60 Hz
58,8 Hz
380 V
323 V
0 V
- 7,6 V
60 Hz
58,8 Hz
Max.
460 V
+ 8 V
51 Hz
529 V
+ 8 V
61,2 Hz
437 V
+ 7,6 V
61,2 Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G serieP serieR serieTmc serie

Inhaltsverzeichnis