Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen; Elektrischer Anschluss; Io-Link-Schnittstelleneigenschaften - Pepperl+Fuchs IQT3-FP-IO-V1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IQT3-FP-IO-V1
Produktbeschreibung
3.3

Anzeigen

Das RFID-Schreib-/Lesegerät besitzt LEDs zur Anzeige des Betriebszustands. Die verschie-
denen Anzeigen bedeuten:
LED
grün
blau
gelb
rot
3.4

Elektrischer Anschluss

Vorsicht!
Kabelspezifikationen
Die zulässige Höchsttemperatur des Anschlusskabels muss mindestens +70 °C betragen.
Der Mindestdurchmesser des Anschlusskabels muss 22 AWG oder 0,34 mm² betragen.
2
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Pin 4
Das RFID-Schreib-/Lesegerät wird über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung an einen IO-Link-
Master angeschlossen. Gemäß der IO-Link-Installationsvorschrift darf die Länge der Anschlus-
sleitung 20 Meter nicht überschreiten. Das RFID-Schreib-/Lesegerät wird durch den IO-Link-
Master mit Energie versorgt. Technische Details siehe Produktdatenblatt.
3.5

IO-Link-Schnittstelleneigenschaften

IO-Link-Version:
Datenübertragungsrate
Min. Zykluszeit
Prozessdaten
SIO Mode-Unterstützung
Kompatibler Masterport-Typ
Geräte-ID
Hersteller-ID
12
Beschreibung
an: Gerät ist betriebsbereit, keine IO-Link-Kommunikation
blinkend: IO-Link-Kommunikation aktiv
an: Schreib-/Leseversuch wird ausgeführt
an: Schreib-/Leseversuch war erfolgreich
an: Störung durch externe Signale im Erfassungsbereich, Reichweite kann
eingeschränkt sein.
langsam blinkend (1 Hz): Störung durch Metall
schnell blinkend (10 Hz): Übertemperatur
1
4
3
L+
n.c.
L-
C/Q
1
L+
2
n.c.
3
L-
4
C/Q
1.1
COM3 (230,4 kbits/s)
4 ms
Eingang 32 Byte
Ausgang 32 Byte
nein
Class A
Class B
4195073 (0x400301)
1 (0x0001)
+24 V
nicht verbunden
0 V/GND
C/Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis