IQT3-FP-IO-V1
EasyMode
7.2.1
Ausgangsprozessdaten (SPS -> Gerät)
Byte
0
1
2
3
4
...
31
Tabelle 7.1
Byte 0
Byte 1/2/3
Byte 4 ... 31
Beispiel: Schreiben User Memory im TIA-Portal
20
Inhalt
0
0
0
0x00
0x00
0x00
Anwenderdaten für Schreibauftrag bzw. 16#00 bei Leseauftrag
Anwenderdaten für Schreibauftrag bzw. 16#00 bei Leseauftrag
Anwenderdaten für Schreibauftrag bzw. 16#00 bei Leseauftrag
Dieses Byte beinhaltet die Steuerbits zum Start eines Leseauftrags bzw. ei-
nes Schreibauftrags. Wenn die Autostart-Funktion aktiviert ist, haben die
Steuerbits keine Auswirkung.
Start Lesen: Sobald dieses Bit gesetzt wird (TRUE), wird ein Leseauftrag
gestartet, entsprechend der Konfiguration durch den Parameter "Read Ta-
sk" in der IODD-Datei. Der Leseauftrag wird dabei kontinuierlich ausgeführt.
Um den Leseauftrag abzubrechen, setzen Sie das Bit zurück (FALSE).
Start Schreiben: Sobald dieses Bit gesetzt wird (TRUE), wird ein Schrei-
bauftrag gestartet. Der Schreibauftrag überträgt die Anwenderdaten, die ab
Byte 4 hinterlegt sein müssen, entsprechend der Konfiguration durch den
Parameter "Write Task" in der IODD-Datei. Der Schreibauftrag wird dabei
kontinuierlich ausgeführt. Um den Schreibauftrag abzubrechen, setzen Sie
das Bit zurück (FALSE).
Beachten Sie, dass beide Bits nicht gleichzeitig gesetzt werden. Die restli-
chen Bits haben keine Bedeutung.
Diese Bytes werden beim Easy-Modes nicht verwendet. Stellen Sie den
Wert 0x00 ein.
Bei der Ausführung eines Leseauftrags haben diese Bytes keine Bedeu-
tung und sind mit dem Wert 0x00 belegt. Bei der Ausführung eines Schrei-
bauftrags sind in diesem Bereich die Anwenderdaten, die auf den
Datenträger geschrieben werden sollen, hinterlegt.
0
0
0
Ausgangsprozessdaten
Byte 0:
0000 0010
ben" ist auf 1 gesetzt; es wird ein
Schreibauftrag ausgeführt.
Byte
16#00; Nicht verwendet
1/2/3:
Byte 4
Schreibdaten
...
Byte 11:
Start Schreiben Start Lesen
; Das Bit "Start Schrei-
bin