Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tuning: Detune; Tuning: Scale; Tuning: Pitchbend Sensitivity; Fx: A/B Selektieren - Korg microARRANGER Bedienungsanleitung

Hohe feuchtigkeit oder extremtemperaturen auftreten können;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
Style Play Betriebsmodus
Seite 4 - Tuning: Detune
SEITE 4 - TUNING: DETUNE
Auf dieser Seite können Sie das Feintuning für jede Spur vor‐
nehmen.
Benutzen Sie den TRACK SELECT Taster, um von den Real‐
time Spuren (Tastatur) zu den Style und umgekehrt zu wech‐
seln. 
Detune
Dies ist die Feinabstimmung.
‐64
Niedrigstes Pitch.
0
Standardtuning.
+63
Höchstes Pitch.
SEITE 5 - TUNING: SCALE
Auf dieser Seite können Sie eine alternative Tempe‐rierung für 
die selektierten Spuren (siehe „Scale Mode" auf Seite 51) einstel‐
len  Die  übrigen  Spuren  verwenden  die  Temperierung,  die  im 
Global Modus eingestellt wurde (siehe „Scale" auf Seite 128).
Scale
Für  die  selektierte  Temperierung.  Eine  Liste  der  zur  Verfü‐
gung stehenden Temperierungen finden Sie unter „Scale" auf 
Seite 128.
Key
Für einige Temperierungen erforderlicher Parameter, wo Sie 
die bevorzugte Tonart einstellen sollten.
Note
Editierte  Note.  Dieser  Parameter  kann  aufgerufen  werden, 
wenn eine User Temperierung gewählt wurde.
Detune
Notenvariation,  bezogen  auf  das  Standard  Equal  Tuning 
(gleichschwebende  Temperierung).  Dieser  Parameter  kann 
aufgerufen werden, wenn eine User Temperierung eingestellt 
wurde.
SEITE 6 - TUNING: PITCHBEND SENSITIVITY
Auf  dieser  Seite  können  Sie  den  Pitch  Bend  Bereich  für  die 
Realtime Spuren programmieren.
Parameter
Diese Parameter gibt für jede Spur den Pitch Bend Bereich in 
Halbtönen an.
00...12
Maximaler  oberer/unterer  Pitchbend  Bereich 
(in Halbtönen). 12 = ±1 Oktave.
Off
Kein Pitchbend zulässig.
SEITE 7 - FX: A/B SELEKTIEREN
Auf dieser Seite können Sie die Effekte A und B auswählen. 
Normalerweise handelt es sich bei A um einen Hall‐ und bei 
B um einen Modulationseffekt für die Stylespuren.
A, B
Effekte, die den Effektprozessoren A und B zugeordnet sind. 
Normalerweise  ist  A  ein  Hall‐  und  B  ein  Modulationseffekt 
(Chorus, Flanger, Delay...). Eine Liste der möglichen Effekte 
finden Sie unter „Effekte" auf Seite 179.
ModTrk (Modulating Track)
Ursprungsspur  für  modulierende  MIDI  Befehle.  Sie  können 
einen Effektparameter mit einer mittels physikalischem Cont‐
roller erzeugten MIDI Befehl modulieren. 
B>Asend (B>A Send)
Anteil des Effekts B, der zum Eingang des Effekts A zurück‐
gesandt wird. 

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Liverpool

Inhaltsverzeichnis