208
Effekte
ER/Delay
a: Polarity, b: Threshold, b: Offset, c: Attack, d: Release
Der „Offset" wird anhand des Verhältniswertes zwischen „Control Target" und
des betreffenden Parameters ermittelt („Wet/Dry", wenn „Control Target"=
Out; „Feedback", wenn „Control Target"=FB).
Wenn „Polarity" auf „+" gestellt wurde, ergibt sich der „Control Target"-Wert
aus der Multiplikation des Parameterwertes mit dem „Offset"-Wert (solange
der Eingangspegel unter dem Threshold-Wert liegt) bzw. entspricht er dem
Parameterwert, wenn der Pegel über dem Threshold-Wert liegt. Wenn Sie
„Polarity" auf „–" stellen, entspricht der „Control Target"-Wert dem Parameter-
wert, solange der Eingangspegel unter dem Threshold-Wert liegt bzw. der
Multiplikation des Parameterwertes mit „Offset", wenn der Pegel über dem
Threshold-Wert liegt. Im Klartext: bei Anwahl von „–" ist der Effekt- oder
Rückkopplungspegel umgekehrt proportional zum Eingangspegel.
Mit „Attack" und „Release" können Sie einstellen, wie schnell der Effekt auf
Pegeländerungen anspricht und diese Steuerung wieder ausschaltet.
Pegel
Dry
Envelope
Wet
Control Target=Out
Polarity= (–)
Wet
Control Target=Out
Polarity= (+)
048: AutoPan Dly
(Stereo Auto Panning Delay)
Dieser Delay ändert die Stereoposition mit Hilfe eines LFOs.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
High Damp Low Damp
Delay
Feedback
Delay
High Damp Low Damp
Rechts
LFO: Tri / Sin
LFO Shape
L Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit des linken Kanals
a
L Feedback
Rückkopplung des linken Kanals
R Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit des rechten Kanals
b
R Feedback
Rückkopplung des rechten Kanals
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
c
Low Damp [%]
Bedämpfung der tiefen Frequenzen
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
d
LFO Shape
Intensität der LFO-Wellenformänderung
LFO Phase [degree]
e
LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts
Panning Frequency [Hz]
f
Geschwindigkeit des Panorama-Effekts
Panning Depth
Stereobreite des Panorama-Effekts
Src
g
Die Modulationsquelle für Panning Width
Amt
Max. Modulationsintensität von Panning Width
Dynamic Delay
Threshold
Release
Attack
(Ducking Delay)
Delay Time
Zeit
Wet / Dry
Pan
Depth
Pan
Wet / Dry
LFO Phase
0.0...680.0msec
–100...+100
0.0...680.0msec
–100...+100
0...100%
Fx:043
0...100%
Fx:043
Triangle, Sine
–100...+100
Fx:020
–180...+180
Fx:034
0.02...20.00Hz
0...100
Off...Tempo
–100...+100
Wet/Dry
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal," auf Seite 180
Src
h
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)," auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance," auf
Seite 180
049: LCR BPM Delay
Dieser L/C/R‐Delay kann mit dem Tempo, Sequenzer oder
Arpeggiator synchronisiert werden. Wenn Sie das Tempo ein‐
stellen, bevor Sie (in Echtzeit) zu spielen beginnen, werden
die Wiederholungen mit diesem Wert synchronisiert. Aus
musikalischen Gründen wird die Verzögerungszeit hier als
Notenwert angegeben.
Wet: Mono In - Stereo Out / Dry: Stereo In -Stereo Out
Left
Input Level D-mod
+
High Damp Low Damp
Input Level D-mod
Right
Tempo
BPM
Base Note x Times
BPM
Base Note x Times
Base Note x Times
BPM
a
Anwahl des Taktgebers und Tempo
L Delay Base Note
Notenwert der TapL-Wiederholungen
Times
b
Anzahl der TapL-Noten zwischen zwei Wiederholungen
Level
Lautstärke von TapL
C Delay Base Note
Notenwert der TapC-Wiederholungen
Times
c
Anzahl der TapC-Noten zwischen zwei Wiederholungen
Level
Lautstärke von TapC
R Delay Base Note
Notenwert der TapR-Wiederholungen
Times
d
Anzahl der TapR-Noten zwischen zwei Wiederholungen
Level
Lautstärke von TapR
Feedback (C Delay)
Rückkopplung von TapC
Src
e
Die Modulationsquelle der TapC-Rückkopplung
Amt
Maximale Modulationsintensität der TapC-Rückkopplung
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
f
Low Damp [%]
Bedämpfung der tiefen Frequenzen
Input Level Dmod [%]
Modulationsintensität des Eingangspegels
g
Src
Die Modulationsquelle für Input Level
Spread
h
Stereobreite des Effektsignals
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
Wet / Dry
L Delay
Level
C Delay
Spread
Level
Feedback
R Delay
Level
Wet / Dry
MIDI, 40...240
,
,
x1...x16
0...50
,
x1...x16
0...50
,
x1...x16
0...50
–100...+100
Off...Tempo
–100...+100
0...100%
Fx:043
0...100%
Fx:043
–100...+100
Fx:037,
Off...Tempo
Fx:037
0...50
Fx:043